Willkommen zum Babel-Bulletin!

Der neue "Babel-Bulletin"-Blog von Michael Wiedeking beschäftigt sich vorwiegend mit Programmiersprachen an und für sich und den daraus resultierenden Problemen und Kuriositäten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Michael Wiedeking

Da draußen, in der freien Wildbahn, gibt es weit über 2000 unterschiedliche Programmiersprachen. Allein die deutsche Wikipedia listet 309 davon auf, die englischsprachige Wikipedia sogar 647. Die Seite 99 Bottles of Beer hat 1323 Varianten in den verschiedensten Programmiersprachen gesammelt, in denen das gleichnamige englische Trinkerlied umgesetzt wird. Die Idee ist – nebenbei bemerkt – gar nicht so dumm, lernt man doch auf diese Weise nicht nur wie beim Klassiker, der nur ein "Hello World" ausgibt, in der jeweiligen Programmiersprache eine Schleife zu programmieren. A propos "Hello World": Dafür gibt es natürlich auch eigene Webseiten, die mit etwa 250 Varianten oder gar über 400 Varianten glänzen können.

Natürlich stellt sich die Frage, was denn die Welt mit diesen vielen Programmiersprachen will. Und da sind die unzähligen domänenspezifischen Sprachen (DSL), die neuerdings wie Pilze aus dem Boden schießen, noch gar nicht dabei. Grund genug also, sich damit zu beschäftigen, warum es immer wieder neue Sprachen gibt, welche Features sie haben, und sich Gedanken darüber zu machen, warum eine neue Sprache besser sein könnte als eine andere.

Mein Blog wird sich also vorwiegend mit Programmiersprachen an und für sich und den daraus resultierenden Problemen und Kuriositäten beschäftigen. Dabei hege ich die Hoffnung, ein bisschen dazu beitragen zu können, dass dieser "babylonischen Sprachverwirrung" Einhalt geboten und ein wenig Klarheit geschaffen wird. Schließlich wird in der nächsten Zeit einiges auf uns zukommen. Namentlich sei in dem Zusammenhang nur das Multi-Threading erwähnt, das wie das Schwert des Damokles über uns zu schweben scheint.

Die Welt der Programmiersprachen hat auf jeden Fall genug zu bieten. Es lohnt sich dementsprechend, sich damit zu beschäftigen. Und mit ein bisschen Glück, wird es irgendwann auch die eine oder andere Antwort auf die obigen Fragen geben.

So möchte ich Sie hier mit einem beherzten, aufmunternden "Hallo Programmierwelt" willkommen heißen.




()