Testbericht: Unsere Erfahrungen mit leitzcloud
{{commentsTotalLength}}
-
heise Download Content Team

leitzcloud im Test: Zertifizierter Cloudspeicher für Unternehmen

Unsere Erfahrungen mit leitzcloud

leitzcloud ist ein dediziert für Unternehmen entworfener Cloud-Speicher, der mit einer Reihe von Funktionen die Dateiverwaltung sowie Zusammenarbeit unterstützt – und alle Daten DSGVO-konform auf deutschen Servern hostet.

💡 Das Wichtigste in Kürze
  • leitzcloud by vBoxx ist ein deutscher Cloud-Anbieter mit deutschen Servern.
  • Die Clouddienste von leitzcloud by vBoxx sind vollständig DSGVO-konform und zertifiziert.
  • Online-Kollaboration, wie der schnelle Austausch von Daten oder das gemeinsame Arbeiten an Projekten, ist kein Problem.
  • leitzcloud bietet Corporate-Gouvernance-Funktionen inklusive Branding.
  • Preis: ab 11 EUR pro Monat (1 Nutzer, 250 GByte)

Cloud ist nicht gleich Cloud: Trotz der großen funktionalen Ähnlichkeit der meisten Cloud-Dienste gibt es im Detail oft deutliche Unterschiede. Viele der bekannten Anbieter mögen zwar Business-Tarife an Bord haben, allerdings hosten die ihre Dateien nicht selten in den USA, wie Dropbox, oder sind funktional relativ unflexibel, wie Microsoft OneDrive. Der Anbieter leitzcloud by vBoxx hat hier eine Nische erkannt und bietet ebenso sicheren wie flexiblen Cloud-Speicher für Unternehmen an. Der ist dank eigener deutscher Server auch vollständig DSGVO-konform – und hat sogar ein vollständiges Office-Paket an Bord.

leitzcloud: Sicherheit für Unternehmensdaten

Technisch bietet leitzcloud* alles, was für einen sicheren Unternehmensspeicher notwendig ist: Dateien sind immer mit der als sicher geltenden 256-Bit AES-Verschlüsselung gesichert. Gleichzeitig garantiert der Anbieter Zero-Knowledge, sodass niemand Drittes auf die Dateien innerhalb der Cloud zugreifen kann – auch der Anbieter selbst nicht. Natürlich steht und fällt die Qualität dieser Sicherheit wie immer mit der Qualität des Passworts.

Übersichtlich und leistungsstark: Die leitzcloud-Oberfläche.

(Bild: Screenshot)

Allerdings kann bei Bedarf eine Zwei-Faktor-Authentifizierung aufgeschaltet werden. Und kommt es doch einmal zu einem Diebstahl – etwa eines angemeldeten Rechners oder Smartphones – erlaubt leitzcloud im Fall der Fälle die Fernlöschung der Daten.

Flexibles Rollen- und Rechtemanagement

Anders als viele andere Cloud-Anbieter verbindet die Business-Lösung nicht nur verschiedene Accounts, sondern ist hierarchisch ähnlich der Serverstruktur in Unternehmen angelegt. Der Hauptbenutzer ist gleichzeitig der Administrator der Cloud und hat die Möglichkeit, Benutzer samt Berechtigungen zu erstellen, Teams zusammenzustellen und gegebenenfalls weitere Administratoren zu ernennen. Praktisch: Administratoren können natürlich auch Nutzern jederzeit den Zugriff entziehen und sehen, was in der Cloud passiert.

Der Upload ist per Browser oder über den lokalen Ordner möglich.

(Bild: Screenshot)

Dank kostenloser Gast-Konten ist es auch kein Problem, Freie Mitarbeiter zeitweise einzubinden oder Kunden Zugriff auf bestimmte Konten zu gewähren. Auf diese Weise können Anwender innerhalb der leitzcloud die Unternehmensstruktur nachbilden. Da kommt es gelegen, dass leitzcloud schon im Basistarif mit 250 Gigabyte Speicher keine Begrenzung bei den Gastnutzern hat und sich auch beliebig große Dateien hochladen lassen. Bei Bedarf können aber beliebig viele Admin-Nutzer und ein ebenso beliebig großer Gesamtspeicher gebucht werden.


Echtzeitsynchronisation und Online-Office

Neben der Organisation bietet leitzcloud eine Echtzeitsynchronisation, wodurch Änderungen sofort auf allen angeschlossenen Konten sichtbar sind. Das ist auch nötig, da der Dienst ein eingebautes Online-Office namens WebEditor an Bord hat, mit dessen Hilfe Nutzer Dateien direkt im Browser bearbeiten können. Anders als andere Online-Office-Lösungen – etwa die von Google – ist das leitzcloud-Office tatsächlich darauf ausgelegt, Microsoft Office zu ersetzen. Office-Standardfunktionen sind auch ohne Weiteres im Editor verwendbar.

Der Administrator kann Unter- und Gastkonten erstellen.

(Bild: Screenshot)

Er erlaubt nicht nur die Bearbeitung bereits vorhandener Dokumente, Tabellen und Präsentationen, sondern auch die Erstellung neuer Dateien und ist dabei sehr funktionsreich und leistungsstark, inklusive einer praktischen Export-Funktion für alle gängigen Office-Formate. Sämtliche Standard-Office-Funktionen sind hier abgebildet, allerdings arbeitet der leitzcloud-Webeditor nur im Browser – wer die Dateien lokal bearbeiten will, muss zum Sync-Tool greifen.

Client etwas altbacken

Das Sync-Tool gibt es für Windows und MacOS, Linux-Nutzer und Anwender anderer Betriebssysteme müssen auf die praktische Weboberfläche zurückgreifen. Mobil bietet leitzcloud Apps für iPhones/iPads sowie Android-Geräte, womit der Löwenanteil der mobilen Betriebssysteme abgedeckt ist. Hinzu kommt unter Windows ein alternativer „Safe Sync“-Client mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.

Praktisch: Ordner auf angeschlossenen Macs und PCs arbeiten auch als Austausch- oder Backup-Ordner.

(Bild: Screenshot)

Eine MacOS-Version ist laut Anbieter ebenfalls geplant. Leider wirken die Clients auf Mac und Windows ein wenig altbacken, auch wenn sie funktional keinerlei Probleme bereiten. Praktisch ist die Zusatz-App LC Scan App für iOS und Android. Mit ihr können Nutzer Papierdokumente über die Smartphone-Kamera in die Cloud laden, OCR-Texterkennung und PDF-Konvertierung inklusive. Außerdem gibt es ein Outlook-Plugin, das den direkten Zugriff auf leitzcloud-Dateien ermöglicht.

➤ leitzcloud*
14 Tage kostenlos testen


Praktische Dateiserver-Funktion

Praktisch ist auch die Möglichkeit, beliebige Ordner auf verbundenen Geräten als Austauschordner festzulegen. Dazu muss das Sync-Tool auf dem entsprechenden PC oder Mac aktiv sein. Anschließend kann mit leitzcloud ein beliebiger Ordner zur Synchronisation mit einem Team-Ordner gewählt werden. Auch NAS-Geräte oder SAMBA-Server können direkt aus der Cloud heraus verbunden werden. Dazu wählt man unter dem Reiter Geräte den Punkt „Gerät auswählen“ aus und beginnt anschließend die Zuordnung.

Sharing-Funktionen in der Weboberfläche.

(Bild: Screenshot)

Das ist insbesondere sinnvoll, um Inhalte eines bestimmten Ordners jederzeit mit dem Team synchron zu halten. Gleichzeitig kann der Administrator dadurch auch aus der Ferne dafür sorgen, dass Ordner auf angeschlossenen Geräten jederzeit mit der Cloud synchronisiert werden – und das auch nachträglich, ohne direkten Zugriff auf das Gerät.

➤ leitzcloud*
Ab 11 EUR pro Monat kaufen

Wer ausreichend Speicherplatz bucht, kann die Funktion natürlich auch als Online-Backup zweckentfremden. Denn leitzcloud besitzt eine leistungsstarke Versionierung und eine unbegrenzte Wiederherstellung gelöschter Dateien. Obendrein sorgt die kluge Nutzerverwaltung dafür, dass Dateien von Standard-Nutzern gar nicht erst gelöscht werden können, denn dafür sind Berechtigungen nötig. Apropos Berechtigungen: Der Administrator kann auch in den Einstellungen der jeweiligen Share-Ordner einstellen, welche Ordner auf welche Geräte synchronisiert werden sollen.


LAN-Sync und WebDAV

Der Sync-Client bietet neben der Echtzeitsynchronisation mit der Cloud übrigens auch einen optionalen NAS-Sync. Das hat den Vorteil, dass die Dateien innerhalb eines Netzwerks ohne Umweg über die Cloud zwischen Endgeräten ausgetauscht werden, was den Vorgang natürlich deutlich beschleunigt. Falls kein Sync-Client vorliegt, ist es zudem möglich, WebDAV zur Synchronisation zu verwenden.

leitzcloud enthält ein komplettes Online-Office.

(Bild: Screenshot)


Fazit: Cloud für Unternehmen jeder Größe

leitzcloud* bietet passende Cloud-Funktionen für Unternehmen jeder Größe. Vom kreativen Freiberufler, der große Datenmengen sicher speichern und mit Kunden teilen möchte, über den Handwerksbetrieb, der seinen Mitarbeitern zentralen Zugriff auf Dokumente und Dateien ermöglichen will, bis zum großen Mittelständler, der hunderte Mitarbeiter einbinden muss.

Besonders gefallen uns der hohe Anspruch an Datenschutz und -sicherheit, die Erfüllung der Erfordernisse der Datenschutz-Grundverordnung und nicht zuletzt die Vielzahl an Funktionen samt zentraler Verwaltung über Administrator-Accounts. Eine Schwäche ist für manche Nutzer eventuell die nicht mehr ganz zeitgemäße Bedienoberfläche des Clients.


➤ leitzcloud*
14 Tage kostenlos testen
Factsheet
leitzcloud by vBoxx auf einen Blick
Datenstand 10.07.2022
Sitz Deutschland
Server-Standort Deutschland
Systeme
Windows
Mac
Linux x
iOS
Android
Browser
Speicherpläne 250 GB - unbegrenzt
Gratis-Speicher 0
2-Faktor-Authentifizierung
Verschlüsselung
Server Ja, AES256
Client End-to-End
Zero Knowledge
SSL und TLS
WebDAV
Als Laufwerk nutzbar x
Dateien offline verfügbar
Nutzung als Online-Backup
Freigabe Datei + Ordner
Kollaboration
Share-Link
Berechtigungen
Passwort
Branding
Share-Statistiken
Ablaufdatum
Medienwiedergabe (Browser)
Audio
Video
Dokumente
Sonstiges
Preise ab 11 Euro / Monat
Lifetime-Abo x
Besonderheiten Vollwertige Online-Office-Suite an Bord, freie Ordnerwahl, kostenlose Gast-Accounts
➤ leitzcloud*
Ab 11 EUR pro Monat kaufen

* Mit einem Stern markierte Links sind Affiliate-Links, für die wir unter Umständen eine Provision erhalten. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht!

Redaktion & Aktualisierung: heise Download-Team

Weiterlesen: Die besten Cloud-Speicher im Vergleich

( )

Wie bewertest Du die Qualität des Beitrags?

Pflichtlektüre! ({{threeCount}})
Gut zu wissen ({{twoCount}})
Geht gar nicht! ({{oneCount}})
Vielen Dank für Deine Bewertung.
Deine Bewertung wurde gelöscht.

Kommentare

{{commentsTotalLength}} KommentarKommentare

Kommentare öffnen Weitere Kommentare laden...