Das do_brk-Problem des Linux-Kernel

iSec Security Research hat ein englisches Paper publiziert, das die Schwachstelle des Linux-Kernels analysiert, die Angreifern auf den Debian- und GNU-Systemen Root-Rechte verschafft hat.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.

iSec Security Research hat ein englisches Paper veröffentlicht, das die Schwachstelle des Linux-Kernels analysiert, die Angreifern auf den Debian- und GNU-Systemen Root-Rechte verschafft hat. Die Systemfunktion do_brk() setzt die Obergrenze für den Heap, wo unter anderem dynamisch angeforderte Speicherbereiche liegen. Da do_brk() diese Grenze nicht ausreichend kontrolliert, ist es mit speziellen Tricks möglich, sie so zu verschieben, dass sie im Kernelbereich liegt und damit Zugriffe auf diesen ermöglicht.

Linux Kernel do_brk() Vulnerability (ju)