Datensicherheit und Fernverwaltung

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Maren Franzkowiak

Heute verfügbare Zahlungsmittel wie Kreditkarte, Überweisungen oder Einzugsermächtigungen sind für den Online-Vertrieb von niedrigpreisigen Waren ungeeignet. Grund: die Transaktionskosten sind für Pfennig-Artikel zu hoch.

Mit ECash, Cybercash und Millicent existieren verschiedene Ansätze, dieses Problem zu lösen. Alle führen sogenanntes "Elektronisches Geld" ein, das kostengünstig in Form von Pfennigbeträgen über die Netze verschickt werden kann.

iX demonstriert auf der CeBIT '98 live, wie elektronisches Geld funktioniert, um potentiellen Kunden und Anbietern einen direkten Vergleich der unterschiedlichen Konzepte zu ermöglichen (H5/E34).

Parallel dazu findet eine iX-Umfrage zum Thema "Electric Commerce" statt -- welches Interesse besteht bei deutschen DV-Profis an dieser Problematik? Wer am Stand den Fragebogen ausfüllt, nimmt automatisch an einer Verlosung teil; zu gewinnen gibt es fünf 56k-Modems von Telelink (aufrüstbar auf den neuen V.90-Standard) und 25 iX-PRESSed-CD-ROMs des Jahrsgangs 97. (mfr)