Der Blick von außen: Supervision für agile Führungskräfte im Videovortrag

Führungskräfte sind in Tranformationsprojekten gefordert und verlieren oft das Selbstmanagement aus dem Blick. Zwei Trainerinnen erklären Burn-out-Prophylaxe.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

(Bild: JpegPhotographer/Shutterstock.com)

Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Silke Hahn
Inhaltsverzeichnis

Agile Führungskräfte sind in Transformationsprojekten besonders gefordert. Sie lassen sich immer wieder dazu verführen, ihr eigenes Selbstmanagement und das gesunde Maß aus den Augen zu verlieren. Kontinuierliche Selbstreflexion und Klarheit sind gefragt, um bei einem Change-Prozess eine neue Kultur vorzuleben und dabei selbst in Balance zu bleiben.

Die diplomierte Sozialpädagogin und Organisationsentwicklerin Susanne Neunes zeigt mit ihrer Co-Referentin Christine Neidhardt Unterschiede auf zwischen Coaching, Supervision und Therapie und sie beleuchten die Rahmenbedingungen für eine Supervision. Beide sind erfahren im Coachen von Führungskräften und Organisationen. Bei der Agile Leadership Conference 2021 hielten sie gemeinsam einen Vortrag zum Thema, dessen Aufzeichnung ab sofort zum Anschauen bereitsteht.

Supervision ist in der Sozialen Arbeit der Standard und ein elementarer Teil der Qualitätssicherung sowie der Burn-out-Prophylaxe für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Das Wort kommt aus dem Lateinischen, Supervision bedeutet soviel wie "etwas von oben betrachten". Reflektiert wird das eigene berufliche Handeln mithilfe eines Supervisors, der den Blick von außen mitbringt. Wird es Zeit, auch im agilen Unternehmenskontext Supervision als Standard anzubieten? Die beiden Trainerinnen Christine Neidhardt und Susanne Neunes coachen beruflich Führungskräfte und denken, das ist der Fall.

Im Zentrum des Vortrags stehen einige Leitfragen: Was ist der Mehrwert und vor allem was sind Handlungsanlässe für Supervision? Können Menschen sich überhaupt selbst "supervidieren", also von außen einschätzen – wenn ja, wie? Welche guten Gründe für Supervision man dem eigenen Arbeitgeber nennen kann, auch das ist Thema des Vortrags. Neidhardt und Neunes sind Praktikerinnen, entsprechend praxisnah führen sie an das Thema heran. Mit ihrem Vortrag bieten sie Anregungen für die Professionalisierung der Arbeit agiler Führungskräfte und plädieren dafür, bewährte Qualitätsstandards der Sozialen Arbeit mit dem wirtschaftlichen Kontext zu verbinden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier eine Vimeo-Video (Vimeo LLC) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Vimeo LLC) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

arbeitet mit Führungskräften. Als passionierter systemisch-integraler und agiler Coach zeigt sie, wie man Lernräume öffnet und hält, darin authentisch die neue Kultur vorlebt und die eigene Balance wahrt.

begleitet als Coach und Facilitator Prozesse für Menschen, die veränderungsbereit sind und ihre Arbeitsrealitäten, ihre Zusammenarbeit und die Rahmenbedingungen durch Veränderung verbessern wollen. Die Diplom-Sozialpädagogin hat Erfahrung als Scrum Master und hypno-systemische Organisationsentwicklerin. Sie kennt Probleme in jeglichem Kontext der Zusammenarbeit.

So geht agiles Projektmanagement
Konferenz inside agile am 3.-4. Mai in Darmstadt

Kaum ein Unternehmen kommt heute noch ohne agile Arbeitsweisen aus. Häufig müssen Teams jedoch feststellen, dass sie damit nicht automatisch schneller, beweglicher und effizienter werden. Am 3. und 4. Mai zeigt die inside-agile-Konferenz, welche agilen Lösungen sich in der Praxis bewährt haben.

Susanne Neunes und Christine Neidhardt sind am ersten Konferenztag mit einem Vortrag dabei und stehen dann im Anschluss für Fragen zur Supervision für Führungskräfte bereit.

Die Konferenz findet in der inside-agile-Reihe statt, die heise Developer und die Heise-Tochter dpunkt.verlag mit agilen Partnern ausrichten. Die Veranstaltungsreihe ist auf der inside-agile-Website zu finden. Zu den vergangenen Konferenzen wie dem Product Owner Day, der Agile Leadership Conference oder dem Flight Levels Day (kurz: FLD) stehen die Vorträge als Videopakete bei Vimeo bereit.

(sih)