2-Faktor-Authentifizierung für Google Apps

Für seine Cloud-Plattform "Apps" bietet Google einen an Mobilgeräte versendeten Code als zusätzliche Authentifizierungsmethode an.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 36 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Christian Kirsch

Anwender von Google Apps sollen sich sicherer bei dem Cloud-Dienst anmelden können. Dazu führt das Unternehmen neben dem Passwort als zweiten Faktor für die Authentifizierung einen Bestätigungscode ein, der an das Mobiltelefon des Nutzers übertragen wird. Dies kann per SMS oder Sprachnachricht ebenso geschehen wie per Android-, BlackBerry- oder iPhone-App. Für Anmeldungen von bestimmten Rechnern kann man die Funktion auch abschalten.

Den auf dem Mobilgerät angezeigten Code muss der Anwender zusätzlich zum Passwort bei der Anmeldung eingeben. Die Kombination von "Besitz" (Handy) und "Wissen" (Passwort) soll die missbräuchliche Nutzung des Accounts erschweren. Die 2-Faktor-Authentifizierung steht zunächst den Kunden der Premier, Education, und Government Editions von Google Apps zur Verfügung. In der Standard-Edition soll die Funktion "in den nächsten Monaten" zur Verfügung stehen. Auch einzelnen Google-Nutzern soll die 2-Faktor-Authentisierung später offenstehen. (ck)