AMD Radeon RX 7000: Mittelklasse-Grafikkarten kommen bald

Der Mai verspricht neuen Konkurrenzkampf zwischen AMD und Nvidia in der Mittelklasse. Von AMD soll mindestens die Radeon RX 7600 erscheinen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 29 Kommentare lesen
Radeon RX 5500 im ersten Test

(Bild: c’t)

Lesezeit: 3 Min.

AMDs Chefin Lisa Su hat neue Mainstream-Grafikkarten aus der Radeon-7000-Serie für das zweite Quartal 2023 versprochen. Eine Vorstellung zur Hardware-Messe Computex Ende Mai würde sich dementsprechend anbieten – genau das stellt auch die Gerüchteküche in Aussicht.

In der Analystenkonferenz zu den jüngsten Geschäftszahlen sagte Su: "Wir haben im ersten Quartal einen starken Absatz unserer High-End-GPUs der Serie Radeon 7900 XTX verzeichnet und sind auf dem Weg, unser RDNA-3-GPU-Portfolio mit der Einführung neuer Mainstream-GPUs der Radeon-7000-Serie in diesem Quartal zu erweitern."

Der Twitter-Account "Moore's Law Is Dead" nannte vorher schon zwei Daten für die Radeon RX 7600: Am 24. Mai sollen die Testberichte erscheinen, woraufhin einen Tag später der Verkauf beginnen soll.

Wann eine mögliche Radeon RX 7600 XT, RX 7700 XT und RX 7800 XT erscheinen, ist unklar. Ein AMD-Mitarbeiter selbst nannte kürzlich alle Modelle in einem Pull-Request zur GPU-Software ROCm 5.6 auf Github. Der Pull-Request wurde inzwischen gelöscht, auf Reddit wurde die Liste jedoch kopiert.

Brisant: Die Liste enthielt auch die Radeon-Modelle RX 7950 XTX und RX 7950 XT. Die GPU-Angaben in der Liste werfen allerdings Fragezeichen auf, da für die Radeon RX 7700 XT "GFX1102" stellvertretend für Navi 33 aufgeführt wurde. Navi 33 soll maximal 32 Compute Units (2048 Shader) haben – weniger als schon die RX 6700 XT verwendete (40 CUs, 2560 Shader). Bei den 7950er-Modellen war "GFX1100" stellvertretend für Navi 31 angegeben. Diese GPU nutzen auch die RX 7900 XT(X).

Im Mai sollen derweil auch Nvidias GeForce RTX 4060 Ti und GeForce RTX 4060 erscheinen. Konkurrenz bekommt AMD allerdings nicht nur von Nvidia – im Preisbereich von 200 bis 400 Euro gibt es auch die Radeon-Modelle RX 6600, RX 6650 XT, RX 6700 und RX 6700 XT.

Gerade die Radeon RX 6700 XT mit 12 GByte Speicher und die Radeon RX 6700 mit 10 GByte könnten im Abverkauf die attraktiveren Grafikkarten darstellen. Navi 33 wird wie die Vorgängergeneration mit 6-Nanometer-Strukturen hergestellt, bekommt also keinen prozessbedingten Effizienzschub wie die Radeon RX 7900 XT(X). Jegliche Verbesserungen müssen durch die Grafikarchitektur RDNA 3 kommen. Mit einem 128 Bit schmalen Speicher-Interface dürfte die Radeon RX 7600 zudem auf 8 GByte RAM limitiert sein.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(mma)