AMD veröffentlicht freie Test-Infrastruktur

Mit einem unter einer Open-Source-Lizenz stehenden Framework soll sich das Testen automatisieren lassen – bis hin zur Prüfung von Betriebssystemen und virtuellen Umgebungen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 5 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Christian Kirsch

AMD hat unter dem Namen Tapper eine freie Software veröffentlicht, mit der sich "sämtliche Aspekte des Testens" automatisieren lassen sollen. Die Sammlung von Perl-Programmen ist schon seit einigen Jahren bei dem Prozessorhersteller im Einsatz und wurde jetzt unter einer BSD-ähnlichen Lizenz freigegeben.

Tapper enthält Module für die Automatisierung (Booten über das Netz, Einrichten eines Rechners inklusive Virtualisierung per Xen und KVM), das Ausführen von Tests, einen Webzugang sowie die Auswertung von Testergebnissen. Unterstützung für Shell-Scripts, Perl und Python sind integriert. Es soll mit Autotest zusammenarbeiten, das vor allem zum Testen des Linux-Kernels dient. Zum Formatieren der Testergebnisse dient das Test Anything Protocol (TAP). Ein eigener objekt-relationaler Mapper macht Tapper unabhängig von einer bestimmten Datenbank, die Entwickler arbeiten mit MySQL und SQLite. (ck)