API für Aviary

Auf Adobe Flex basierender Online-Bildeditor lässt Einbindung in andere Websites zu.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
Lesezeit: 1 Min.

Im letzten Herbst ging das New Yorker Start-up Aviary mit einer Software ins Netz, die es Nutzern erlaubt, Bilder im Internet so zu bearbeiten, wie man es bislang nur von teuren Fotoeditoren kannte. Seit Kurzem ist es nun auch möglich, diese Werkzeuge in die eigene Website zu integrieren – über eine eigene Programmierschnittstelle, berichtet Technology Review in seiner Online-Ausgabe.

Die Aviary-API wurde bereits von mehreren großen US-Websites eingesetzt. So verwendete die Zeitschrift "New Yorker" die Technik, um einen Online-Comic-Design-Wettbewerb auf die Beine zu stellen, und die "New York Daily News" gab Nutzern die Möglichkeit, Pressefotos mit dem Web-Dienst zu retuschieren. Shop-Plattformen nutzen Aviary wiederum als Werkzeug, mit dem Kunden Produktbilder bearbeiten können.

Aviary besteht aktuell aus vier Einzelwerkzeugen: "Phoenix" ist der Fotoeditor, "Raven" hilft beim Design von Vektorgrafik, "Toucan" verwaltet Farben und "Peacock" generiert Bildmuster. Hergestellt wurden die Werkzeuge mit Hilfe von Flex, einer Entwicklungsplattform von Adobe, die per Flash im Browser dargestellt wird.

Mehr zum Thema in Technology Review online:

(bsc)