Altovas XML-Suite überarbeitet

Mit der Release 3 ihrer XML-Suite 2006 hat die Wiener Altova vor allem StyleVision, ein Werkzeug zur Erstellung von Stylesheets, überarbeitet.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 17 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Henning Behme

Mit der Release 3 ihrer XML-Suite 2006 hat die Wiener Altova vor allem StyleVision, ein Werkzeug zur Erstellung von Stylesheets, überarbeitet. Außer XSLT unterstützt StyleVision jetzt sowohl Casacading Stylesheets als auch Javascript.

In anderen Teilprodukten der Suite hat der Hersteller ebenfalls Verbesserungen und Erweiterungen vorgenommen. Im Editor XMLSpy überwachen Profiler für XSLT 2.0 und XQuery 1.0 jetzt, wie lange Prozesse dauern. Außerdem können Autoren Trace-Points im XSLT-Debugger setzen. Auch MapForce und AltovaXML sind aktualisiert worden, Mapforde beispielsweise durch die Integration mit Visual Studio und Eclipse, AltovaXML vor allem durch einen erheblich schnelleren XSLT-2.0-Prozessor.

Wer im Besitz eines Support- und Maintenance-Pakets ist, erhält das Update kostenlos. Dasselbe gilt für diejenigen, die StyleVision oder die Suite nach dem 3. 10. 2005 erworben haben. Neukunden müssen für die gesamte Suite 790 Euro in der Professional oder 1390 Euro in der Enterprise Edition einplanen. (hb)