Amazons Kindle-Reader: Rückkehr der Vorlesefunktion

In den USA verkauft Amazon nun einen Adapter, der den Kindle Paperwhite um eine Vorlesefunktion ergänzt – gedacht etwa für Blinde. Und auch für den neuen Oasis deutet sich bereits an, dass eine Vorlesefunktion nachgerüstet werden wird.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 12 Kommentare lesen
Kindle-Reader: Amazon bereitet offenbar Rückkehr der Vorlesefunktion vor

(Bild: Amazon)

Lesezeit: 2 Min.

Amazon hat in den USA einen Kindle Paperwhite ins Angebot genommen, der mit einem Audio-Adapter geliefert wird, über den eine Vorlesestimme ausgegeben werden kann. Damit kommt eine Funktion zu den E-Readern des Onlinehändlers zurück, die es zuletzt beim Kindle Keyboard gegeben hatte und die seitdem immer wieder von Kunden gewünscht wurde. Im Gegensatz zu der damaligen funktioniert die nun hinzugefügte Funktion VoiceView aber auch in den Menüs und soll den Reader so für Blinde und Sehgeschädigte zugänglich machen.

Den Adapter gibt es bislang nur im US-Store von Amazon und dort im Bundle mit einem Kindle Paperwhite für zusammen 140 US-Dollar. Der Aufpreis von 20 US-Dollar gegenüber dem Kindle Paperwhite wird durch einen 20-Dollar-Gutschein für Amazon gleich wieder wettgemacht, so dass die Zielgruppe nicht extra bezahlen muss. Sie können dann Kopfhörer über den Adapter mit dem USB-Anschluss des Kindles verbinden und darüber die Vorlesestimme hören – Musik oder Audiobücher werden nicht wiedergegeben. Insgesamt sollen die Akkus sechs Stunden durchhalten, wenn vorgelesen wird.

Während noch unklar ist, ob der Adapter auch nach Deutschland kommen soll, zeichnet sich bereits ab, dass nicht nur der Kindle Paperwhite um die Vorlesefunktion erweitert werden soll. So gibt es auf dem neuen Kindle Oasis einen Ordner namens "Voice" in dem anscheinend bereits die nötigen Dateien für eine Vorlesefunktion liegen. Noch kann sie aber nicht genutzt werden. Der Adapter dürfte hier aber auch bald funktionieren. Die Lese-Apps auf den Kindle-Fire-Tablets der 5. Generation unterstützen dagegen bereits die Vorlesefunktion, erläutert Amazon. (mho)