Animierbare 3D-Tiere in wenigen Minuten

Lediglich ein kurzes Tiervideo und ein paar per Mausklick vorgenommene Markierungen in wenigen Einzelbildern sollen genügen, um aus der Vorlage ein animierbares 3D-Modell des Tiers zu erstellen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Animierbare 3D-Modelle für Tiere in wenigen Minuten
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Kersten Auel

Eine von Mitarbeitern des Max-Planck-Instituts für Informatik und dem Universität College London erstellte Software soll es selbst Laien ermöglichen, in nur wenigen Minuten Tiere digital dreidimensional nachzubauen und zu animieren. Der Anwender muss dazu lediglich in fünf Einzelbildern eines kurzen Videos, das ein Tier in Bewegung zeigt, dessen Kopf, Körper und Gliedmaßen mit Strichen andeuten.

Die Benutzeroberfläche der Software gleicht einem einfachen Malprogramm und ermöglicht es dem Benutzer, mit wenigen Mausklicks ein Tier so zu markieren, dass die Software diese Linien auf alle Einzelbilder der Videosequenz übertragen kann. Dabei liegen die Linien immer korrekt auf den Gliedmaßen des in Bewegung befindlichen Tiers. Das dafür von den Forschen entwickelte Rechenverfahren beruht auf speziellen Zufallsprozessen, sogenannten Markow-Ketten.

Nachdem der Anwender bestätigt hat, dass die Software die Gliedmaßen des Tiers in den markierten fünf Einzelbildern korrekt erkannt hat, erstellt sie ein digitales Gittermodell in 3D, indem sie das 2D-Bild von Vorder- und Hintergrund des Videos trennt. Vergleichbar dem Formen eines Tiers aus einem länglichen Luftballon ersetzt das System die Gliedmaßen durch variable Zylinder, bis sie passen. Im letzten Schritt wird das Fell des Tiers aus dem Bild kopiert und auf das dreidimensionale Gittermodell gezogen. An verschiedenen Videoclips auf YouTube haben die Forscher die Software getestet und in dem Rahmen bereits eine Sammlung von 3D-Modellen diverser Tiere angelegt. (ka)