Anwendungs-Container: Cisco übernimmt ContainerX

Mit der Akquisition des in San Diego beheimateten Unternehmens ContainerX dringt Cisco in den derzeit boomenden Container-Markt ein.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Cisco übernimmt ContainerX
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Alexander Neumann

Cisco will mit der Übernahme der kalifornischen Startup-Firma ContainerX in den Markt der Anwendungs-Containerisierung einsteigen. ContainerX war 2014 von ehemaligen Mitarbeitern von VMware, Microsoft und Citrix gegründet worden mit dem Ziel, eine Container-Plattform bereitzustellen, mit der sich elastische Container-Pools über eine VMware-ähnliche Managementkonsole verwalten lassen – unabhängig davon, ob sie unter Linux oder Windows, auf physischen Rechnern oder virtuellen Maschinen beziehungsweise in der Private oder Public Cloud laufen.

Unter der Haube bietet ContainerX eine elastische Infrastruktur, die Pools auf der Basis der vorhandenen CPUs, des Speichers und der Anforderungen automatisch skaliert. Die verwendete Technik namens Elastic Container Clusters haben die Macher zum Patent angemeldet. Die Pools sind mandantenfähig und sollen selbsttätig verhindern, dass einzelne ressourcenhungrige Container andere ausbremsen oder zum Absturz bringen.

Mit der Übernahme beschreitet Cisco erste Schritte in den derzeit boomenden Markt der Containerisierung. Die übernommen Plattform will Cisco dazu verwenden, Kunden einen nativen Cloud-Stack zu offerieren. Die ContainerX-Mannschaft soll sich in Ciscos Platforms and Services Group wiederfinden.

Finanzielle Details zur Übernahme wurden von Cisco und ContainerX nicht bekannt gegeben. (ane)