Apaches XML-Datenbank in Version 1.2

Einen ersten Meilenstein der Version 1.2 des "nativen" XML-Datenbanksystems Xindice haben die Entwickler des Apache-Projekts jetzt freigegeben.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 102 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Henning Behme

Die Entwickler der Apache Software Foundation (ASF) haben einen ersten Meilenstein der Version 1.2 des "nativen" XML-Datenbanksystems Xindice (gesprochen: Zinditschäi, mit weichem Z) freigegeben. Im Vergleich zum Vorgänger hat es im Wesentlichen Updates gegeben: Voraussetzung für einen Build ist nun Java mindestens in der Version 1.4. Der frühere "Ugly Browser" ist durch WebAdmin ersetzt, und mehrere Bibliothek sind in neueren Versionen eingebunden. Hinzugekommen ist ein Volltextindizierer, der Lucene-Anfragen erlaubt (Lucene ist das Suchmaschinene-Softwareprojekt der ASF).

Xindice nutzt nach wie vor die W3C-Sprache XPath für Anfragen und XML:DB XUpdate für Updates. Neuere Standards will das Team integrieren, wenn sie reif genug seien. Ein Kandidat dürfte XQuery sein – ebenfalls eine W3C-Spezifikation.

Das frühere dbXML Core war 2001 an die Apache Software Foundation übergeben worden. Version 1.1 stammt aus dem Mai 2007. (hb)