Apple entlässt indische Software-Entwickler

Wenige Wochen nach der Eröffnung eines Zentrums für Software-Entwicklung in Bangalore entlässt Apple alle 30 Beschäftigen. Urspünglich sollten dort bis Jahresende 600 Jobs entstehen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 320 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Sven-Olaf Suhl

Apple schließt einen erst im Frühjahr eröffneten Standort für Software-Entwicklung und -Support im indischen Bangalore. Wie die Times of India berichtet, werden die rund 30 Mitarbeiter der Apple Services India Pvt Ltd. zum 9. Juni entlassen. Ein Apple-Sprecher begründete die Entscheidung damit, dass das Unternehmen seine Planungen einer Neubewertung unterzogen und beschlossen habe, das geplante Support-Zentrum in einem anderen Land aufzubauen.

Eine konkrete Begründung, warum Apple sich vom Standort Indien zurückzieht, wo das Angebot an IT-Experten groß und das Lohnniveau niedrig ist, gab es nicht. Die indische Apple-Dependance war erst Mitte April feierlich eröffnet worden. Apple hatte ursprünglich beabsichtigt, dort bis Jahresende 600 Arbeitsplätze zu schaffen. Noch Mitte Mai hätten Apple-Vertreter ihrer Anerkennung für die Arbeitsleistung der indischen Mitarbeiter Ausdruck verliehen, erklärte einer der gefeuerten Mitarbeiter. Nicht betroffen von der Schließung sind die Verkaufs- und Marketing-Aktivitäten von Apple. In diesem Bereich arbeiten in Bangalore 25 Personen. (ssu)