heise-Angebot

Arbeitswelt im Wandel: Frühbucherrabatt für work2morrow endet am 14. April 2022

Die neue Online-Konferenzreihe von DER SPIEGEL und Heise behandelt Themen wie Führungskompetenz, Zusammenarbeit in Teams sowie hilfreiche Tools und Techniken.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Alexander Neumann

Wer vom Frühbucherrabatt der work2morrow, einer von Heise Medien und DER SPIEGEL im Mai ausgerichteten Konferenzreihe zur Arbeitswelt im Wandel, profitieren möchte, hat dazu nur noch bis einschließlich 14. April die Gelegenheit. Separat werden halb- und ganztägige Workshops angeboten, bei denen sich gewisse Themen der Konferenz vertiefen lassen.

An den drei Thementagen erhalten Führungskräfte, Mitarbeiter aus der Organisationsentwicklung sowie Personal- und IT-Abteilungen wertvolles Wissen für ihren Arbeitsalltag: Es geht um die Beantwortung von Fragen, wie sich in der neuen Arbeitswelt menschliche und unternehmerische Potenziale erkennen lassen, wie man im Team eine responsive Denkweise entwickelt und transparent kommuniziert und wie ein Werkzeugkasten voller hilfreicher Programme und Techniken aussehen kann.

Die jeweiligen Tage vermitteln wesentliche Erfolgskriterien der neuen Arbeitswelt: An Tag eins (5. Mai) geht es darum, Führungskompetenz auszubauen, Tag zwei (12. Mai) fokussiert sich auf die erfolgreiche Zusammenarbeit und die Führung von Teams, bevor es an Tag drei (19. Mai) um eher technische Themen geht, die die neue hybride Arbeitswelt unterstützen können.

Folgende zentrale Fragen werden unter anderen auf der work2morrow beantwortet:

  • Wie erkenne ich in Zukunft menschliche und unternehmerische Potenziale?
  • Wie können wir Erfolge sichtbar machen im hybriden Kontext?
  • Wie erzeugen wir ein agiles Mindset im Team?
  • Wie entwickeln Teams Responsivität und kommunizieren transparent?
  • Welche neuen Rollen gibt es im hybriden Miteinander?
  • Wie schaffen wir echte Zugehörigkeit im virtuellen Raum?
  • Welche Workflows verringern die Arbeitslast?
  • Was sind die Werkzeuge für die neue Arbeitswelt?

Die Organisatoren haben für die Konferenz etliche Stars der New-Work-Szene gewinnen können. Namentlich seien hier Carsten Schermuly, Erfinder des New-Work-Barometers, Anna und Nils Schnell, deren Modern Work Tour ihnen einen Platz auf der Shortlist des New Work Award 2020 eingebracht hatte, sowie der in HR-Kreisen bekannte Blogger und Podcaster Gero Hesse. Zusätzlich berichten hoch angesiedelte Unternehmensvertreter von Microsoft, Deutscher Telekom, Otto Group und Slack über ihre Bemühungen beim Thema "Modernes Arbeiten"

Die Konferenz wird von mehreren halb- und ganztägigen Workshops begleitet, bei denen erfahrene Coaches an separaten Tagen manche Themen der Konferenzreihe vertiefen. Hier geht es beispielsweise um Resilienz, menschliche Komplexität, Agilität, Microsoft 365 sowie um Robotic Process Automation.

Die Workshops kosten 299 Euro beziehungsweise 499 Euro (alle Preise inkl. MwSt.). Für einen einzelnen Thementag muss man derzeit 149 Euro berappen, hier spart man 50 Euro auf den späteren regulären Preis. Bei der Buchung aller drei Thementage kann man bei 399 Euro weitere 50 Euro gutmachen. Bei Buchung einer der Konferenztage oder des Gesamtpakets kann man außerdem das Buch “Die Arbeit hat das Gebäude verlassen” als Geschenk dazu bekommen.

Weitere Informationen finden sich auf der Konferenz-Website.

(ane)