Cebit

Archivierung in der Cloud von Iron Mountain Digital

Zur Datenarchivierung beim Cloud Computing bietet Iron Mountain Digital seinen Virtual File Store Service.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 2 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Ralph Hülsenbusch

Firmen können über das Internet ihre von Iron Mountain Digital verwahrten Langzeitarchive einbinden.

(Bild: Iron Mountain Digital)

Auf die Frage "Wo sind unsere Daten?" gibt es beim Cloud Computing nur eine Antwort: "Unterwegs". Wer dabei für die Datensicherung die Verantwortung trägt, dürfte ernsthaft Zweifel an der Methode haben. Die will Iron Mountain Digital, die Digitalsparte von Iron Mountain Incorporated, ausräumen und zeigt in Halle 2 auf Stand C48 eine neue Archivierungslösung für das Cloud Computing.

Virtual File Store Service (VFS), ein digitaler Speicher- und Archivierungsdienst für Unternehmen und Organisationen, lagert aktuell ungenutzte, statische Dateien in einem virtuellen Archiv. Die Informationen über den Aktivitätsstatus gelangen per VPN an Iron Mountain Digitals gesichertes, redundant ausgelegtes Rechenzentrum. Wollen berechtigte Benutzer mit den Daten arbeiten, können sie diese jederzeit und von einem beliebigen Ort aus über eine gesicherter Internet-Verbindung abrufen. Virtual File Store soll sich zudem in die vorhandene Infrastruktur von Speichersystemen in Unternehmen integrieren lassen.

Iron Mountain Digital führt als Vorteile ins Feld, dass die Auslagerung der Langzeitarchivierung den Firmen praktisch unbegrenzten Speicherplatz zu geringeren Kosten bereitstellt, gemessen an der Total Cost of Ownership (TCO) für hausinterne Speichersysteme. Außerdem bietet der Speicher-Hoster Werkzeuge und Dienste an für die Datensicherung, Archivierung, Wiederherstellung und Verwendung digitaler Daten entsprechend den Compliance-Richtlinien. Die Kosten für die Dienstleistung richten sich nach dem archivierten Datenvolumen und der Aufbewahrungszeit. (rh)