Auf Wolke 7: Cloud-Geschäft beschert Oracle bessere Geschäfte

Oracle hat seine Geschäftszahlen für das abgelaufene Quartal vorgestellt, die die Prognosen übertreffen. Zu verdanken hat das Unternehmen das der Cloud-Sparte.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 2 Kommentare lesen

(Bild: Michael Vi/Shutterstock.com)

Lesezeit: 1 Min.

Das US-Unternehmen Oracle hat in einem Bericht seine Geschäftszahlen des abgelaufenen zweiten Finanz-Quartals 2023 vorgelegt. Demnach stiegen die Umsätze im Jahresvergleich auf 12,3 Milliarden US-Dollar. Das entspricht einer währungsbereinigten Steigerung um 25 Prozent.

Einen großen Anteil daran haben die gestiegenen Umsätze in der zuletzt vom Unternehmen stark forcierten Cloud-Sparte: Im Bereich Infrastructure-as-a-Service stiegen die Umsätze um bereinigte 59 Prozent auf 1 Milliarde US-Dollar, im Software-as-a-Service-Sektor um 45 Prozent auf 2,8 Milliarden US-Dollar. Etwas geringer fiel der Zuwachs im Fusion-Cloud ERP-Geschäft (Enterprise Resource Planning) aus: Dort stiegen die währungsbereinigten Zahlen lediglich um 29 Prozent an.

Die starken Quartalszahlen übertrafen die Vorhersagen der Analysten im Vorfeld deutlich. An den Börsen stieg die Aktie des US-Unternehmens seit der Verkündung der Zahlen um 2,75 Prozent auf derzeit rund 79 Euro.

(jvo)