AutoPilot 4.0 überwacht Programmabläufe intelligent

Die Automatisierungssoftware Autopilot 4.0 der Frankfurter Softwarefirma arago wurde unter anderem durch einen Datenspeicher mit Cassandra-Verwaltung ergänzt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Julia Schmidt

Die Frankfurter Softwarefirma arago hat eine neue Version ihrer Automatisierungssoftware für Managed Services vorgestellt. Autopilot 4.0 wird zunächst durch Administratoren "angelernt" und soll dann eigenständig Störungen erkennen und beheben, die während der Nutzung von Softwareprodukten auftreten. Kann die Anwendung ein Problem nicht lösen, erhält der Administrator darüber eine Meldung. Das vorhandene Wissen liegt modularisiert vor, wodurch Neukombinationen einzelner Schritte ebenfalls auf nicht vorhergesehene Ereignisse reagieren können.

Mehrere Instanzen der Software laufen gleichzeitig, sodass sich Prozesse auch verteilen lassen und Ausfälle durch Umverteilung weniger stark ins Gewicht fallen. Neu ist unter anderem ein Datenspeicher, der Apache Cassandra als Datenbankverwaltung nutzt und der Aufzeichnung und Analyse von Betriebsdaten dienen soll. Darüber hinaus soll das unsaubere Beenden von Programmen durch Nutzer keinen Datenverlust mehr zur Folge haben.

Anwender, die eine frühere Version benutzen, können kostenfrei auf die Version 4.0 aktualisieren, sonst ist der Preis von der Größe des zu betreuenden Servers und den Anforderungen der darauf laufenden Prozesse abhängig. (jul)