Automatische Vista-Installationen übers Netz

Mit der Beta-Version von Microsofts neuem Windows "Vista" hat matrix42 eine automatische und auf Benutzer zugeschnittene Masseninstallation durchgeführt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 128 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Ralph Hülsenbusch

Eine softwaregesteuerte Installation von Microsofts neuem Desktop-Betriebssystem Vista auf mehreren Rechnern in einem Netz zeigte der Softwarehersteller matrix42. Über das Webkonferenz-System Netviewer hatte iX Gelegenheit, die Schritte bei der Konfiguration und beim Installieren mit dem IT-Lifecycle-Management-System Empirum zu verfolgen.

Beim zentral gesteuerten Einrichten von Betriebssystemen, das Empirum für Windows und Linux beherrscht, verlangt Vista einige Umstellungen. Das eigentliche Betriebssystem Vista kommt als Windows Imaging (WIM) und nicht mehr als Dateisystem ins Haus. Das erfordert eine Vorbereitung der Konfiguration. Außerdem sorgen restriktivere Anforderungen an Hard- und Software für zusätzliche Prüfverfahren und mit der Einführung der User Account Control (UAC) hat sich die Benutzerverwaltung geändert. Die Methoden der bisherigen Verfahren zur verteilten Installation greifen nicht mehr. (rh)