Axel Springer Award für Web-Erfinder Sir Timothy Berners-Lee

"Sir Timothy Berners-Lee fand eine Lösung und legte gleichzeitig die Grundlagen für nichts Geringeres als eine radikale Veränderung unserer Welt", sagte Axel-Springer-Chef Matthias Döpfner.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 35 Kommentare lesen
Sir Timothy Berners-Lee

(Bild: dpa, Martial Trezzini/Archiv)

Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Den diesjährigen Axel Springer Award bekommt der britische Physiker und Informatiker Sir Timothy Berners-Lee (61). Der Wissenschaftler gilt als Erfinder des World Wide Web. Er entwickelte unter anderem die Hypertext Markup Language (HTML), ohne die es das Web in seiner heutigen Form nicht gäbe. Die Auszeichnung wird am 2. Mai in Berlin verliehen, teilte die Axel Springer SE am Montag mit. Mit dem Award ist kein Preisgeld verbunden.

Berners-Lee ist Professor am Massachusetts Institute of Technology (MIT) und auch an der Universität Oxford, außerdem Vorstand der World Wide Web Foundation. Vor fast 30 Jahren verfasste er am Kernforschungszentrum CERN seine Pläne für ein globales System, in dem Hypertext-Information geteilt werden kann. "Seine Herausforderung war, Grenzen zu überwinden und Menschen miteinander zu verbinden", erläuterte der Vorstandsvorsitzende der Axel Springer SE, Mathias Döpfner. Berners-Lee habe mit seiner Lösung dafür gleichzeitig die Grundlagen für eine radikale Veränderung der Welt gelegt.

Den Axel Springer Award erhalten den Angaben zufolge herausragende Persönlichkeiten, die in besonderer Weise innovativ sind, Märkte schaffen und verändern und sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung stellen. Erstmals wurde der Preis im vergangenen Jahr an Facebook-Gründer Mark Zuckerberg verliehen. (anw)