Backup-Hardware für Apple-Rechner

Tandberg Data liefert Bandlaufwerke und Autoloader "optimiert für Mac OS".

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Michael Riepe

Speziell für Apples Server- und Storage-Systeme Xserve und Xserve RAID bietet Tandberg Data eine Reihe neuer Backup-Systeme an. Der StorageLoader LTO-3 HH besitzt einen SCSI-Anschluss, belegt im Rack nur eine Höheneinheit und bringt ohne Kompression auf acht Kassetten 3,2 TByte unter. Noch mehr Platz bietet der ab Juli verfügbare, doppelt so hohe StorageLoader 2U mit Fibre-Channel-Anschluss: Sein LTO-4-Laufwerk schreibt 800 GByte auf ein Band, was einer Gesamtkapazität von 16 TByte entspricht. Beide Geräte unterstützen WORM-Bänder (Write Once Read Many), das LTO-4-Modell beherrscht zusätzlich Datenverschlüsselung (AES-256). Als kostengünstige Einsteigervarianten will das Unternehmen ab dem Spätsommer außerdem einen VXA-320-Autoloader (eine Höheneinheit, 1,6 TByte) und ein externes Desktop-Laufwerk mit Firewire-Anschlüssen anbieten.

In Apple Stores sowie im Fachhandel ist der StorageLoader LTO-3 für 3960 Euro (zzgl. MwSt.) zu haben. Das VXA-320-Laufwerk soll dort 949 Euro, der StorageLoader 1U VXA 1520 Euro kosten. Der StorageLoader 2U belastet das Konto mit 7405 Euro. (mr)