heise-Angebot

Backup&Security Day: Nächster Thementag der storage2day am 30. November

Am 30.11. geht die iX-Online-Konferenz zu Speichersystemen mit einem Thementag zu Backup und Security Day in die nächste Runde. Die Teilnahme ist kostenlos.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Ulrich Wolf
Inhaltsverzeichnis

Ransomware hat sich zur alles beherrschende Bedrohung von IT-Systemen entwickelt. Den Auftakt des diesjährigen Backup&Security-Day gestaltet deshalb Security-Spezialist Stefan Strobel zum Thema "Ransomware im Kontext von Storage und Backup". Das Management von Speicher und Datensicherungssystemen spielt beim Schutz von Ransomware-Angriffen eine zentrale Rolle. Der Vortrag zeigt mit zahlreichen Beispielen, wie Malware ins Unternehmen gelangt, dort Sicherheitsmaßnahmen umgeht, bis zu den zentralen Speicher- und Backup-Systemen gelangt und welche Maßnahmen tatsächlich einen Angriff verhindern können.

Um den Schutz vor Schadprogrammen geht es auch im Vortrag von Kurt Gerecke, der demonstriert, wie durch Modernisierung der Lösungen für Data Protection im Zusammenspiel von Hardware und Software Risiken minimiert werden können.

Cloud- oder Object-Storage und Backup führen eine nicht immer konfliktfreie Beziehung. Wie es gelingt, Object Storage mit langlebigem Tape-Speicher zu verbinden, zeigt Anne Arians von Fujifilm. Dass moderne Redundanz-Verfahren wie Erasure Coding Objektspeicher nicht vor böswilligen Angriffen schützen und welche Herausforderungen ein Backup solcher Systeme bereithält, ist das Thema von Manfred Rosendahl (PoiNT Software).

Teilnehmer können die Vorträge online im Browser verfolgen, bereits während des Vortrags Fragen stellen und sich im Chat mit Referenten und anderen Teilnehmern austauschen. Im Anschluss an jeden Vortrag gibt es eine moderierte Diskussionsrunde zum qualifizierten Meinungsaustausch.

Am 9. Dezember besteht die Möglichkeit, ab einem Live-Webinar zum Thema Ransomware teilzunehmen. Der bekannte IT-Security-Experte Stefan Strobel stellt dort typische Techniken und Vorgehensweisen der Angreifer vor. Teilnehmer lernen, die Wirksamkeit von Sicherheitsmaßnahmen zu beurteilen und sinnvolle Strategien zum Schutz vor Ransomware zu entwickeln.

Weitere Informationen und Anmeldung:

(ulw)