Bayern will Software-Europameister werden

Nach Fußball strebt Bayern nun auch bei Software nach der Europameisterschaft. Heute wurde das Software Forum Bayern gegründet, ein zentrales Element der sogenannten "Software Offensive Bayern".

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.

Nach Fußball strebt Bayern nun auch bei Software nach der Europameisterschaft. Heute wurde das Software Forum Bayern gegründet, ein zentrales Element der sogenannten "Software Offensive Bayern". Die Gründungsmitglieder Bayerische Landesbank, BMW, Hypo Vereinsbank, LfA Förderbank Bayern, Lotus, Microsoft, Siemens und Softlab zahlen je 100.000 Mark Beitrag. Das Land Bayern beteiligt sich noch einmal mit 800.000 Mark.

Der Software-Standort Bayern soll in vier wesentlichen Bereichen unterstützt werden: Zur verbesserten Qualifikation werden weitere DV-Studiengänge eingerichtet. Die Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Industrie soll gefördert werden. Unternehmensgründungen werden für Messeauftritte und die Einwerbung von Venture Capital unterstützt. Beratungsprojekte sollen speziell den Mittelstand und das Handwerk auf E-Commerce und bessere IT-Integration vorbereiten.

Staatsminister Erwin Huber kündigte die Errichtung eines Software-Campus in München Garching an. Mit Blick auf eine Studie von McKinsey, die München als europäische Nummer Zwei in Europa nach London bezeichnet, meinte Huber "Wir haben uns bereits auf die Überholspur begeben". (rme) (cp)