Beiträge für den vierten deutschen IPv6-Kongress gesucht

Anfang Mai 2012 veranstalten heise Netze, iX und DE-CIX gemeinsam den vierten deutschen IPv6-Kongress, auf dem sich IT-Verantwortliche, Administratoren und Techniker über ihre Erfahrungen austauschen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 18 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Johannes Endres

Der deutsche IPv6-Kongress im Mai in Frankfurt hat sich in drei Jahren zu einer festen Tradition entwickelt. Im vergangenen Jahr nahmen fast 500 IT-Verantwortliche, Administratoren und Techniker teil. Für den 10. und 11. Mai 2012 laden heise Netze, iX und DE-CIX wieder alle nach Frankfurt ein, die sich mit IPv6 befassen oder davorstehen, und suchen via Call for Papers nach Beiträgen zum Vortragsprogramm.

Im Laufe der Zeit hat sich der Themenschwerpunkt verändert. So lautet die Frage nicht mehr, ob IPv6 eingeführt wird oder wann, sondern nur noch wie. Das bedeutet aber nicht nur, wie die Technik einzuführen ist, sondern auch wie der Betrieb reibungslos klappt und welche IPv6-Bestandteile und Funktionen man überhaupt nutzen möchte.

Für das Programm suchen wir nun Ihren Vortrag. Neben Tutorials und Grundlagenvorträgen mit praktischer Ausrichtung geht es uns um Erfahrungsberichte über IPv6-Projekte, und zwar nicht nur Erfolgsgeschichten. Gerade aus (noch) nicht erfolgreichen Projekten lässt sich gut lernen, wo die Fallstricke liegen.

Die folgende Aufzählung ist als unvollständige Anregung zu verstehen:

  • IPv6 in der Cloud
  • IPv6 und Web 2.0
  • IPv6 und Smartphones respektive Tablets
  • IPv6-spezifische Sicherheitsprobleme
  • Umstellungen von Internet- und Intranet-Diensten
  • Privacy und Datenschutz

Noch bis zum 2. Januar läuft der Call for Papers: Wer sich mit einem eigenen Vortrag am Programm beteiligen möchte, kann ihn online anmelden. Anschließend wird das endgültige Programm festgelegt und unter www.ipv6-kongress.de veröffentlicht. Auf dieser Seite werden sich dann auch die weiteren Einzelheiten zum IPv6-Kongress finden. (je)