Benchmark für UGS NX 4 erweitert

Eine erweiterte Version des Systembenchmarks für grafisches Design mit UGS NX 4 hat die Application Performance Characterization Group, die SPECapc herausgegeben.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 5 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Ralph Hülsenbusch

Nachgelegt hat SPECs Application Performance Characterization Project Group (SPECapc) bei einem ihrer Anwendungsbenchmarks für computergestützte Konstruktionen. Dem Test, der die Leistungsfähigkeit von Rechnern für Unigraphics' CAD-Anwendung NX 4 misst, hat die SPECapc Anfang September 2007 zwei weitere Modelle hinzugefügt. Sie bieten eine größeren Umfang an Datensatztypen und -größen. Außerdem nutzt der Benchmark jetzt neue Funktionen aus UGS NX 4. Die Applikation kommt vor allem in den Konstruktionsabteilungen der Fahrzeugindustrie zum Einsatz.

Der Benchmark lieferte eine Aussage über die Leistungsfähigkeit der Grafik, der CPU und der Festplatten-I/O. SPECapc for UGS NX 4 steht zum Download auf der Site der Graphics and Workstation Performance Group (SPEC/GWPG) bereit. Dort gibt es weitere freie Benchmarks für Pro/Engineer Wildfire 2.0, Solid Edge V17, SolidWorks 2007, 3DS Max 9 und Maya 6.5.

SPECapc entstand 1997 mit dem Ziel, die Performance von Workstations für Anwendungen zu ermitteln. Derzeit zählen zu den Mitgliedern: AMD, Dell, Fujitsu Siemens Computers, Hewlett-Packard, IBM, Intel, Nvidia und Sun Microsystems. SPECapc ist Teil der Standard Performance Evaluation Corp. (SPEC), einer Non-Profit-Organisation. Zu den bekannten Benchmarks gehört die SPEC CPU2006, der auch einer der Grundlagen für Systemtests in der c't und der iX bildet. (rh)