Bericht: Samsung konzentriert sich auf Spiegellose, verabschiedet sich von Billigkompakten

Kein schwerer Abschied: Mit billigen Kompaktkameras verdienen die Hersteller kein Geld mehr. Samsung konzentriert sich deshalb lieber auf Spiegellose und will hier Marktführer werden.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 6 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Die neue NX210 kommt mit WLAN.

(Bild: Samsung)

Der Markt für günstige, digitale Kompaktkameras schrumpft, das zeigen nicht nur die Zahlen für Deutschland. Auch weltweit sinkt die Nachfrage nach den Billigheimern. Kamerahersteller wie Samsung reagieren nun auf den Abwärtstrend. Das Wall Street Journal (WSJ) berichtet, dass sich die Koreaner stärker auf spiegellose Systemkameras konzentrieren und so das Fotogeschäft wieder profitabel machen wollen. Diese noch relativ junge Kameragattung ist auf dem Vormarsch, wie aktuelle Prognosen und Marktzahlen belegen.

Pech für die billigen Knipsen: Das Angebot an den günstigen Kompakten werde schrittweise reduziert, zitiert das Wall Street Journal Han Myoung-sup, den Leiter der Digital-Imaging-Sparte bei Samsung. Im wichtigsten Werk für Digitalkameras in China habe man bereits begonnen, die Produktionslinien von Kompaktgeräten auf Spiegellose umzustellen, erklärte Lim Sun-hong, Vize-Präsident der Digital-Imaging-Sparte, laut WSJ.

Derzeit habe Samsung einen Marktanteil von fünf Prozent, bis 2015 wolle man der größte Lieferant für spiegellose Systemkameras mit einem Anteil von über 20 Prozent werden. Laut Wall Street Journal ist Samsung der viertgrößte Kamerahersteller hinter Canon, Nikon und Sony. In Schwung gebracht werden soll das Geschäft auch mit Features wie WiFi. Dazu passt, dass Samsung seine NX-Linie kürzlich voll auf drahtlos getrimmt hat.

Samsung NX20 in Bildern (5 Bilder)

Die neue spiegellose Systemkamera aus dem Hause Samsung heißt NX20. Samsung stattet sie, ganz der Unternehmensstrategie folgend, mit WLAN-Funktionalitäten aus. (Bild: Samsung)

(ssi)