Beta-Version des Windows Server 2008 R2 erhältlich

MSDN-Abonnenten können eine Vorabversion des neuen Windows-Servers testen, der auf dem Kernel von Windows 7 aufbaut.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 27 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Karsten Violka

Abonnenten des Microsoft Developer Network (MSDN) stellt Microsoft eine Vorabversion des Windows Server 2008 R2 zur Verfügung. Microsoft entwickelt das Update, das nur als 64-Bit-Version erhältlich sein wird, parallel zu Windows 7.

Das R2-Release des Servers will Microsoft im Jahr 2010 auf den Markt bringen. Gegenüber dem Vorgänger versprechen die Entwickler einige Verbesserungen, so soll der neue Server beim Stromsparen helfen und für aktuelle Prozessorarchitekturen optimiert sein. Die Funktion "Core Parking" soll etwa nicht verwendete Prozessorkerne zeitweise stillegen können.

Die Virtualisierungsumgebung Hyper-V kann in der neuen Version virtuelle Maschinen im laufenden Betrieb auf eine andere Server-Hardware umsiedeln, ohne dass Anwender etwas davon mitbekommen. Die Skriptsprache PowerShell bringt in Version 2.0 über 240 fertige "cmdlet"-Skripte sowie eine Entwicklungsumgebung mit. Die Remote Desktop Services lösen die Terminal Services ab. Mit der Virtual Desktop Infrastructure sollen Windows-Desktops als virtuelle Maschinen im Rechenzentrum laufen, auf die Anwender von überall zugreifen können. Die Unterschiede zwischen lokal installierter und via Netzwerk eingeblendeter Software soll damit weitgehend verschwinden. (kav)