Big-Data-Konferenz: Call for Papers für data2day 2015 gestartet

Ab sofort können sich Experten mit Vorträgen für die von heise Developer, iX und dpunkt.verlag für Herbst 2015 angekündigte Konferenz zu Tools, Methoden und Erfahrungen rund um das Thema Big Data bewerben.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
Big-Data-Konferenz: Call for Papers für data2day 2015 gestartet
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Alexander Neumann

Vom 29. September bis 1. Oktober November findet in Karlsruhe zum zweiten Mal die Big-Data-Konferenz data2day statt. Sie setzt sich mit den Herausforderungen zeitgemäßer Massendatenanalyse auseinander, präsentiert dafür Werkzeuge beziehungsweise Vorgehensweisen und will Unternehmen sowie Organisationen von ihren Erfahrungen bei Big-Data-Projekten berichten lassen. Darüber hinaus möchten die Veranstalter – heise Developer, iX und dpunkt.verlag – Hinweise darauf geben, wie sich die Datenbestände gewinnbringend nutzen und moderne Techniken zur Massendatenverarbeitung einsetzen lassen.

Ab sofort sind Experten im Umfeld datengetriebener IT-Projekte dazu eingeladen, sich mit Vorträgen und ganztägigen Tutorials für die data2day 2015 zu bewerben. Der hierfür eingerichtete Call for Papers geht bis 11. Mai. Das fertige Programm und damit verbunden die Registrierung zur Konferenz sind für Anfang Juni vorgesehen.

Denkbare Themen für Vorträge sind etwa die intelligente Wertschöpfung für Big Data, Planung und Aufbau der nötigen Techniken zur schnellen und performanten Datenermittlung sowie Methoden und Strategien zum Schutz der Unternehmensdaten. Es sind aber auch Einreichungen zu NoSQL, Apache Hadoop und seinem Ökosystem, Distributionen sowie weiteren Plattformen, Frameworks und Werkzeugen zur Auswertung strukturierter und unstrukturierter Massendaten erwünscht. Weitere Hinweise auf andere Themen und über die Modalitäten der Bewerbung selbst, finden sich auf der Konferenz-Website.

Die Erstauflage der data2day fand Ende November 2014 statt. Damals zog es rund 160 Teilnehmer nach Karlsruhe. Wer über den Fortgang der Konferenz auf dem Laufenden bleiben möchte, kann sich hier informieren lassen oder den Organisatoren auf Twitter folgen. (ane)