Biometrie in der Firma: Vor Einsatz detaillierte Analyse unabdingbar

Unternehmen, die Zutrittskontrolle oder Zeiterfassung auf biometrische Systeme umstellen wollen, sollten zuvor die Einsatz- und Umgebungsbedingungen genau untersuchen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 18 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Jürgen Seeger

Der Teufel steckt im Detail, könnte die Quintessenz der Artikel in iX 10/07 zur Einsatzfähigkeit von Biometrie im Unternehmen sein.

Zwar ist die automatische Auswertung der körperlichen Merkmale wie Gesicht, Fingerabdruck oder Iris längst über das Experimentierstadium hinausgewachsen. Doch welches biometrische Verfahren sich im Einzelfall am besten eignet, hängt stark von den konkreten Einsatz- und Umgebungsbedingungen ab. So spielen beispielsweise die Lichtverhältnisse eine große Rolle. Denn Dunkelheit oder starke Sonneneinstrahlung beeinträchtigen die automatische Gesichtserkennung. Auch die Frage, ob das System im geschlossenen Raum laufen oder draußen installiert werden soll oder ob es große Temperaturschwankungen gibt, sollte vor der Anschaffung beachtet werden. So funktionieren beispielsweise Fingerabdruck-Sensoren nicht bei Kälte. Auch die Bewegung der zu erfassenden Personen sollte mit einkalkuliert werden.

Wichtig ist zudem die Auseinandersetzung mit der angesprochenen Nutzergruppe. Sollen zum Beispiel Kinder biometrisch erkannt werden – wie beim Einlass in Zoos oder Freizeitparks – ist vom Einsatz des digitalen Fingerabdrucks abzuraten, weil sie noch keine ausgeprägten Fingerlinien besitzen.

Neben der Analyse von Wirtschaftlichkeit und Umgebung gehören Datenschutz sowie Mitbestimmung der Betroffenen zu den großen Herausforderungen beim Einsatz biometrischer Systeme. Datenschutzbeauftragte sollten von Anfang an im Projekt beteiligt sein, damit das System so gestaltet wird, dass alle damit leben können. Zudem gibt es bei vielen Betroffenen, so auch eine eigene, allerdings nicht repräsentative Umfrage von iX, erhebliche Akzeptanzprobleme: Fast 40 % der Teilnehmer konnten sich mit keinem der dort vorgeschlagenen biometrischen Verfahren anfreunden.

Ein Artikel des Biometrie-Schwerpunkts ist auszugsweise online verfügbar, das gedruckte Heft ab sofort im gut sortieren Zeitschriftenhandel erhältlich oder kann ohne Mehrkosten hier bestellt werden. (js)