Bitkom: Viele Nutzer haben unzureichende IT-Kenntnisse

In einer Umfrage stellt der Bitkom fest, dass ein Fünftel der Bundesbürger über keine IT-Kenntnisse verfügt. Vor allem ältere Menschen blieben der digitalen Welt fern.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 198 Kommentare lesen
Commodore C 64

Obwohl Computer schon lange im Alltag angekommen sind, geben vor allem ältere Menschen an, über keine IT-Kenntnisse zu verfügen.

(Bild: dpa, Karl Städele (Archivbild))

Lesezeit: 1 Min.

19 Prozent der Bundesbürger verfügen über keine IT-Kenntnisse. Das hat eine repräsentativen Studie von Aris im Auftrag des Branchenverbands Bitkom ergeben. Vor allem treffe dies auf ältere Menschen zu, unter den Befragten ab 65 Jahren auf 79 Prozent. Doch auch in den Altersgruppen von 50 bis 64 Jahren und 14 bis 29 Jahren gelte dies für 37 beziehungsweise 28 Prozent.

Insgesamt verfügten genauso viele Bundesbürger – 19 Prozent – über hohe IT-Kenntnisse. Vor allem jüngere Nutzer gingen sicher mit Computern um, hier kennten sich 38 Prozent gut aus. Unterschiede zwischen Frauen (18 Prozent) und Männern (21 Prozent) seien hier gering. Grundkenntnisse seien bei 22 Prozent der Befragten vorhanden, 37 Prozent seien im Mittelfeld zu einzuordnen.

Bitkom-Vizepräsident Achim Berg meint, wenn fast die Hälfte der Bürger gar nichts oder nur wenig mit Computern anfangen könne, müsse uns das wachrütteln. Für eine digitale Gesellschaft sei es herausragend wichtig, flächendeckende IT-Bildungsangebote zu machen. IT- und Computer-Kompetenzen gehörten heute zum Alltag und seien in fast allen Branchen und Berufen erforderlich.

Jedoch basiert die Studie auf den Selbsteinschätzungen der 1400 Befragten. Die tatsächlichen Kenntnisse und der alltägliche Umgang mit Computern wurden also nicht überprüft. (fo)