BlackBerry 10 und mehr Visualisierung: Sencha Touch 2.1

Eine neue Version des JavaScript-Frameworks Sencha Touch soll unter anderem mehr Diagramm-Funktionen und bessere Performanz beim Rendering bieten. Darüber hinaus veröffentlicht Sencha Cmd 3.0 und eine Beta-Version des BlackBerry-10-Theme.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Julia Schmidt

Die JavaScript-Bibliothek für mobile Anwendungen Sencha Touch gibt es jetzt als Version 2.1. Komplett in HTML5, CSS3 und JavaScript geschrieben, soll das Framework Entwicklern helfen, HTML5-Apps für eine Vielzahl mobiler Endgeräte zu entwickeln.

Die neue Version verfügt unter anderem über zusätzliche Diagramm-Funktionen, verbesserte Listenelemente und Änderungen im Layoutrendering. Um BlackBerry 10 besser zu unterstützen, wurde darüber hinaus eine Beta-Version des zugehörigen Themes veröffentlicht.

Auch das Build-Tool Sencha Cmd (vorher SDK Tools) hat neben einer neuen Versionsnummer einige Änderungen verpasst bekommen: So wurde der Sencha Mobile Packager integriert und mit Zugang zu zusätzlichen nativen APIs ausgestattet. Außerdem lässt sich das Werkzeug nun ohne Administrator-Rechte installieren.

Eine unter GPLv3 stehende Version von Sencha Touch ist auf der Seite des Projekts zu finden. Sencha Cmd, eine zeitlich eingeschränkte Testversion des Sencha Architect für Windows, Linux und Mac sowie das BlackBerry-10-Theme (*.zip) lassen sich dort ebenfalls herunterladen. (jul)