BlackBerry-Server trennt Geschäfts- und Privatdaten

Version 5.02 des BES ermöglicht Administratoren das Löschen von Geschäftsdaten von privat genutzten BlackBerrys. Die dafür nötige Software für Endgeräte ist jedoch noch nicht verfügbar.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 20 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Christian Kirsch

Dass Angestellte geschäftliche Daten auf privat genutzten Smartphones speichern, dürfte nicht jedem Unternehmen gefallen. Research in Motion (RIM) führt deshalb in der heute vorgestellten Version 5.02 seines BlackBerry Enterprise Server (BES) eine Funktion zum gezielten Löschen dieser Daten ein. Allerdings braucht der BES dafür eine aktualisierte Version der Client-Software, die bislang nicht zur Verfügung steht. Auch Nutzer der kostenlosen BES Express müssen sich noch gedulden.

Anwender können mit BES 5.02 und dem Web Desktop Manager ihr Gerätepassword selbst ändern und bei Diebstahl oder Verlust des BlackBerry alle Daten von ihm löschen. Bislang war dies nur Administratoren erlaubt. Ihre einmalige Zustimmung ist erforderlich, bevor Nutzer sich derart selbst helfen dürfen. (ck)