Braunschweiger Software findet Plagiate

Forscher der TU Braunschweig bieten unter dem Namen docoloc einen Web-Dienst an, der bei der Suche nach Plagiaten hilft.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 137 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Christian Kirsch

Forscher der TU Braunschweig bieten unter dem Namen docoloc einen Web-Dienst an, der bei der Suche nach Plagiaten hilft. Er nutzt dazu die Webservices-Schnittstelle von Google sowie bei Bedarf nicht-öffentliche Datenquellen. Ein Klassifizierungsalgorithmus bestimmt im eingereichten Text signifikante Sätze und Absätze und benutzt diese zur Suche in Google.

Zielgruppe des Dienstes sind in erster Linie Bildungseinrichtungen. Professoren sollen etwa mit möglichst wenig Aufwand herausfinden können, ob ein Diplomand oder Doktorand aus anderen Werken abgekupfert hat. Bei einer kürzlich veranstalteten IEEE-Konferenz identifizierte der Service mehr als ein Dutzend eingereichte Beiträge als Plagiate.

Die Nutzung kostet 17 Euro monatlich, eine kostenlose Testlizenz ist auf Anfrage erhältlich. (ck)