Broschüre erläutert "SOA Manifesto" ausführlich

Für das im Oktober verabschiedete SOA Manifesto hat der SOA-Experte Nicolai Josuttis eine kostenlose Broschüre verfasst, die das Manifest um weitergehende Überlegungen erweitert.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Alexander Neumann

Im Oktober 2009 hatte ein Gremium international bekannter SOA-Experten ein Manifest für serviceorientierte Architekturen verabschiedet. Parallel zur englischen Version des SOA Manifesto fanden Interessierte zugleich eine deutsche Übersetzung. Ziel des Manifests ist es, auf Basis der Erfahrungen aus den vergangenen Jahren zu verdeutlichen, welches Ziel mit serviceorientierten Architekturen verbunden wird, und grundlegende Werte und Prinzipien zu formulieren. Es lehnt sich formal an das bekannte "Manifesto for Agile Software Development" an.

Einer der Beteiligten, Nicolai Josuttis, der auch einer der Blogger auf heise Developer ist, hat nun eine ausführliche deutschsprachige Broschüre zum Thema verfasst, die einen Überblick zu serviceorientierten Architekturen allgemein, zum Manifest, zu seiner Geschichte und mit ihm einhergehenden Überlegungen liefern möchte.

Die vom dpunkt Verlag vertriebene Broschüre soll auf Konferenzen wie der nächste Woche tagenden OOP kostenlos ausgegeben werden. Außerdem lässt sich das 32-seitige Heft, das ab Anfang Februar auch postalisch ausgeliefert wird, direkt per E-Mail anfordern. (ane)