C++0x frühestens 2010 und ohne "Concepts"

Statt C++0x wird der Standard wohl C++1x heißen, da die zuständige ISO-Arbeitsgruppe ihre Arbeit nicht mehr in diesem Jahr abschließen kann.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 275 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Christian Kirsch

Der nächste Standard der objektorientierten Sprache C++ wird nicht vor 2010 verabschiedet. Außerdem fehlt der bislang vorgesehene "Concepts"-Mechanismus. Das berichtet der Erfinder der Sprache, Bjarne Stroustrup, in einem Beitrag für Dr. Dobbs. Die zuständige Working Group 21 der ISO habe Concepts "entkoppelt" – Stroustrup spricht von "herausgerissen".

Concepts sollen bestimmte Probleme bei der Nutzung von generalisierten Datentypen (Templates) vermeiden, unter anderem indem sie Anforderungen an die in der Implementierung verwendeten Typen definieren. Stroustrup beschreibt die Technik unter anderem in seiner C++0x-FAQ.

Er habe sieben Jahre lang an dieser Technik gearbeitet und sich noch länger mit den Problemen beschäftigt, die sie lösen sollten, und sei ziemlich enttäuscht. Trotzdem werde C++0x ausdrucksstärker sein als sein Vorgänger C++98: Es biete nebenläufige Programmierung ebenso wie eine verbesserte Bibliothek und vereinfache das Schreiben von effizientem, wartbarem Code.

Seine Concepts hätten die bisherigen generalisierten Datentypen ("Templates") auf ein stabileres theoretisches Fundament stellen sollen. Jetzt müssten Entwickler sie als Technik nutzen, ohne dass die Sprache selbst sie anbiete. Etwas Besseres werde C++ möglicherweise erst in fünf Jahren enthalten.

Siehe dazu auch:

(ck)