C# oder Visual Basic? Die richtige Programmiersprache für .NET-Entwickler

C# oder Visual Basic ist immer noch eine Frage, die viele Projektteams bewegt. Immer scheint C# zu gewinnen, dabei ist Visual Basic gar nicht schlechter, wie ein neuer Artikel auf "heise Developer" feststellt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 265 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Alexander Neumann

Es besteht fast schon ein Glaubenskrieg in der .NET-Entwicklergemeinde um die Wahl der "richtigen" Programmiersprache. C# oder Visual Basic heißt die Frage, die schon viele Projektteams bewegt hat. Immer häufiger scheint C# in der Gunst der Entwickler vorne zu liegen. Dabei ist Visual Basic gar nicht weniger leistungsfähig, sondern nur mit dem schlechten Ruf aus der Vergangenheit belastet.

Für Holger Schwichtenberg, Autor des neuen Artikels auf heise Developer, der sich mit diesem Thema auseinander setzt und Unterschiede zwischen C# und Visual Basic aufzeigt, ist der Glaubenskrieg überflüssig. Die neuen Sprachfunktionen halten sich zum Beispiel in Grenzen, und Schwichtenberg zitiert Mads Torgersen, Produktmanager für C#, der zugegeben hat, dass C# und Visual Basic in Zukunft hinsichtlich ihrer Funktionen noch mehr im Gleichschritt gehen sollen als bisher: "Die Sprachen sollen sich in Stil und Gefühl unterscheiden, nicht in ihrem Funktionsumfang."

Siehe dazu auf heise Developer:

(ane)