heise-Angebot

Call for Papers für die Internet Security Days 2017

eco und iX suchen Referenten für die diesjährigen Internet Security Days. Die Veranstaltung dreht sich um die Themen Faktor Mensch und Sicherheit, Security by Design und Connected World.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Call for Papers für die Internet Security Days 2017
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Jan Bundesmann

Für die 7. Internet Security Days (ISD) von eco - Verband der Internetwirtschaft und iX hat jetzt der Call for Papers begonnen. Die ISD finden von 28. bis 29. September 2017 im Phantasialand in Brühl statt. Im Rahmen des Call for Papers können Interessiert Ideen für Vorträge oder Workshops einreichen. In diesem Jahr sollen die Schwerpunkte auf folgenden Bereichen liegen:

  • Faktor Mensch: Der Mensch wird oft als schwächstes Glied in der Verteidigungskette gesehen, rein technische Schutzkonzepte scheitern häufig. Warum sind Angriffe wie Phishing oder CEO Fraud so erfolgreich? Wie tickt das „System Mensch“ und wie kann es vom Störfaktor zum Verteidiger umgebaut werden?
  • Security by Design: Solides Bauen oder hinterher flicken? Viel zu oft wird Sicherheit erst nachgelagert eingebaut und Lücken werden mehr oder weniger gut geschlossen. Wie kann dieser reaktive Ansatz in einen proaktiven umgewandelt werden? Wie kann Software sicher entwickelt werden? Wie können sichere Betriebssysteme und Hardware dabei helfen, die Sicherheit zu steigern?
  • Connected World: Das selbstfahrende Auto steht in den Startlöchern und moderne Verkehrsmittel sind auch heute bereits schon mehr Computer als Mechanik. Die Vernetzung macht auch vor der Gesundheitsbranche und der Produktion keinen Halt. Welche neuen Bedrohungen entstehen dadurch und wie können Schutzkonzepte aussehen?
  • Advanced Cybercrime: Das Katz-und-Maus-Spiel zwischen Angreifer und Verteidigern geht in die nächste Runde. Erpressungswellen verbunden mit Ransomware oder DDoS-Angriffen schwappten durch alle Büros. Der Angriff des Mirai-Botnetzes gab nur einen kleinen Vorgeschmack, was mit dem Internet der Dinge möglich ist.

Der Call for Paper läuft bis zum 17. April 2017. Bewerbungen erfolgen per Mail an cfpisd@eco.de mit dem Betreff "CFP ISD 2017". Sie sollten die Kontaktdaten des Referenten und Unternehmens, einen kurzen Lebenslauf des Referenten, Abstract (max. 200 Zeichen) und detaillierte Informationen zu den Schwerpunkten des Beitrags (max. 1.000 Zeichen), das geplante Format (Vortrag oder Workshop), die gewünschte Dauer sowie besondere technische Anforderungen vor Ort enthalten. Weitere Informationen finden sich auf der Website der Veranstaltung. (jab)