CeBIT: Call for Papers für Developer World endet in zwei Wochen

Bis 18. Dezember können sich Softwareexperten noch mit einem Vortrag für die von heise Medien organisierte Developer World bewerben, einen zum zweiten Mal ausgetragenen Treffpunkt und Marktplatz für Softwareentwickler auf der IT-Messe.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
CeBIT: Call for Papers für Developer World endet in zwei Wochen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Alexander Neumann

Nur noch zwei Wochen, genau genommen bis 18. Dezember, können sich Experten in der Softwareentwicklung mit einem Vortrag für die von heise Medien auf der CeBIT ausgerichtete Developer World bewerben. Auf dem zum zweiten Mal ausgetragenen Messebereich haben Aussteller vom 14. bis 18. März die Möglichkeit, ihre Produkte und Angebote rund um professionelles Software Engineering zu präsentieren.

Auf der Vortragsbühne geht es um die Entwicklung mit arrivierten Programmierplattformen wie Java, .NET, JavaScript und C/C++, aber auch die Trends bei Softwarearchitekturen, Qualitätssicherung sowie zeitgemäßer Web- und Mobilprogrammierung sollen beleuchtet werden. Nicht überraschend werden hier Themen wie verteilte Systeme, Continuous Delivery, Microservices, Containerisierung, DevOps, Big Data oder das Internet der Dinge eine Rolle spielen.

Das Konferenzprogramm aus rund 60 Vorträgen wird etwa zu gleichen Teilen aus Beiträgen der Aussteller oder anderer verkaufter Rede-Slots sowie aus Sessions bestehen, die ein Programmkomitee auf Basis der über den Call for Papers eingegangenen Vorschläge ermitteln wird.

Ziel der heise Developer World ist es, die Klientel der Softwareentwickler anzusprechen, die schon länger nicht mehr oder bei den letzten Messeauflagen nur sporadisch die CeBIT besucht haben, womöglich aber früher regelmäßige Besucher der CeBIT waren.

Darüber hinaus möchten die Ausrichter neue Interessenten für die Messe gewinnen, indem sie ein informatives und attraktives Konferenzprogramm zusammenstellen und den vor Ort ausstellenden Unternehmen helfen, einen erfolgreichen Messeauftritt auf die Beine zu stellen. Ihre Premiere hatte das Messeformat in diesem Frühjahr, als das Konferenzprogramm fortwährend gut besucht war. (ane)