ChatGPT: OpenAI-CEO Sam Altman gefeuert

Vertrauensverlust: OpenAI-CEO Sam Altman muss seinen Hut bei ChatGPT-Entwickler nehmen. Auch Co-Founder Greg Brockman geht.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 156 Kommentare lesen

Sam Altman während einer Anhörung im US-Senat.

Update
Lesezeit: 3 Min.

Überraschender Wechsel an der Spitze des ChatGPT-Erfinders OpenAI: CEO Sam Altman muss seinen Hut nehmen, Technikchefin Mira Murati übernimmt vorübergehend die Führung. Altman werde OpenAI verlassen, Murati übernehme ab sofort, teilte der Aufsichtsrat am Freitagabend deutscher Zeit mit. Nachdem es zunächst hieß, der Mitgründer Greg Brockman werde zwar als Vorsitzender zurücktreten, aber dennoch im Unternehmen bleiben, schrieb auch dieser kurz darauf auf X, dass er OpenAI ganz verlassen muss.

"Sam und ich sind geschockt und bedauern, was das Gremium heute getan hat." Sie versuchten selbst noch herauszufinden, was genau passiert sei. Beide hätten Anrufe erhalten: Sam Altman sei mit dem Rauswurf konfrontiert worden, Brockman mit der Zurücksetzung aus dem Vorsitz. Dass auch er kündigt, folgt in einem weiteren X-Beitrag: "Aufgrund der heutigen Geschehnisse kündige ich."

Offenbar hat das "Board of Directors" das Vertrauen in Altman verloren. Die Abberufung sei das Ergebnis einer internen Untersuchung, teilte das Gremium mit. Diese habe ergeben, dass Altman nicht durchgehend mit der nötigen Offenheit mit dem Aufsichtsgremium kommuniziert habe. Dadurch sei das Gremium in der Wahrnehmung seiner Aufgaben behindert worden.

Dem “Board of Directors” gehören neben Brockmann der OpenAI-Chefwissenschaftler Ilya Sutskever, Quora-CEO Adam D’Angelo, die Unternehmerin Tasha McCauley sowie Helen Toner vom Georgetown Center for Security and Emerging Technology an. Während das Board nach einem Nachfolger für Altman sucht, soll CTO Mira Murati vorübergehend die Geschicke des Unternehmens leiten.

Murati ist seit fünf Jahren Mitglied des Führungsteams von OpenAI und hat eine tragende Rolle bei der Entwicklung zu einem der führenden KI-Unternehmen gespielt, heißt es in der Mitteilung. Das Aufsichtsgremium halte sie für besonders qualifiziert, die Rolle des CEO vorübergehend zu übernehmen.

"Wir danken Sam für seinen umfangreichen Beitrag zur Gründung und Wachstum von OpenAI", teilte das Board of Directors mit. "Zugleich sind wir der Ansicht, dass für den weiteren Weg eine neue Führung nötig ist. Als Verantwortliche für Forschung, Produktentwicklung und Sicherheit ist Mira überaus qualifiziert, die Rolle der Interim-CEO zu übernehmen."

OpenAI war 2015 auch unter Beteiligung von Elon Musk aus der Taufe gehoben worden. Das nicht gewinnorientierte Unternehmen hatte sich zum Ziel gesetzt, die neue Technologie der Künstlichen Intelligenz zum Wohle der Menschheit weiterzuentwickeln. Mit der Vorstellung des Sprachmodells ChatGPT Ende 2022 hatte OpenAI einen regelrechten Hype ausgelöst.

Update

Wir haben ergänzt, dass auch Greg Brockman OpenAI verlässt.

(vbr)