Cisco UCS-X: Lokal und doch in der Cloud

Ab Werk komplett für den Hybrid-Cloud-Einsatz konzipiert ist Ciscos neue UCS-X-Reihe. Sie ist eng mit dem SaaS-Admintool Intersight verknüpft.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 3 Kommentare lesen

(Bild: Cisco)

Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Prof. Jens-Henrik Söldner
  • Christoph Karger

Cisco baut sein Hybrid-Cloud-Portfolio mit der neuen UCS-X-Serie aus, einem Unified Computing System. Als nach Herstelleraussage erste Plattform ihrer Art soll sie die Vorteile von Rack- und Blade-Systemen miteinander vereinen. Sie ist ferner eng mit dem SaaS-Angebot Intersight verknüpft, das mehrere neue Hybrid-Cloud-Managementtools umfasst.

Außerdem erscheinen als Teil der UCS-X-Familie das neue Modul IFM 9108 und das X9508 Chassis. Interessant ist, dass die neue Hardwarearchitektur von UCS-X ohne Backplane auskommt. Der Zugriff auf die Ressourcen erfolgt direkt über PCIe und andere Konnektoren, was die Flexibilität der Systeme erhöht.

Um hierauf auch komplexe Workflows erstellen und automatisieren zu können, bietet Cisco den Intersight Cloud Orchestrator, ein einfach zu bedienendes Low-Code-Framework. Für moderne Cloud-native Workloads ist die Intersight Workload Engine zuständig. Datenströme in Kubernetes-Dienste lassen sich im Service Mesh Manager überwachen. Außerdem wird Cloud ACI ab Herbst 2021 neben AWS und Azure auch die Google Cloud unterstützen. Dies schließt eine richtlinienbasierte Konfiguration und ein Management über ACI-Standorte und Cloud-Regionen per Nexus Dashboard Orchestrator mit ein.

Die 2020 übernommene Analysesoftware ThousandEyes integriert Cisco ebenfalls weiter, sie bietet jetzt auch Einblicke auf Zustands- und Leistungsdaten der Edge-Serie c8000 für SD-WAN und Nexus-9000-Switche. Intersight ist also nicht nur Infrastrukturmanagement, sondern verwaltet neben der Hardware auch Virtualisierung, Kubernetes, Application Profiling, HashiCorp und weiteres.

Details zu der neuen UCS-X-Serie und dem Hybrid-Cloud-Management finden sich in der Ankündigung. UCS-Systeme lassen sich seit 2017 mit Intersight verwalten, UCS-X hat Cisco nun vollständig mit dem SaaS-Angebot im Sinn konzipiert.

(fo)