Cloud-Speicher: IBM erweitert Bluemix um Object Storage

Das Storage-Angebot setzt auf OpenStack und richtet sich an Entwickler, die unstrukturierte Daten abspeichern und verarbeiten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
IBM erweitert Bluemix um Storage-Dienst
Lesezeit: 1 Min.

IBMs PaaS (Platform as a Service) Bluemix bietet zahlreiche Dienste, mit denen Entwickler Anwendungen in unterschiedlichen Programmiersprachen schreiben. Bisher gab es dafür noch keinen eigenen Cloud-Speicherdienst, der vergleichbar mit den Angeboten von Amazon Web Services, Microsoft Azure oder der Google Cloud Platform ist. Die IaaS (Infrastructure as a Service) SoftLayer bietet zwar einen Object Storage, aber bislang keine direkte Integration in Bluemix.

Das ändert IBM nun mit einem Angebot für Entwickler, die unstrukturierte Daten wie Bilder, Dokumente und Videos abspeichern und mit ihren Apps verbinden wollen. Technisch setzt Object Storage for Bluemix auf die quelloffene OpenStack-Plattform: Über die Object-Storage-(Swift)-API greifen Anwendungen auf die Daten zu. Zur Authentisierung kommt OpenStack Identity (Keystone) zum Einsatz.

Object Storage for Bluemix ist während der Betaphase für Kunden der PaaS kostenlos über den Bluemix-Katalog verfügbar. Über die anschließende Preisstruktur gibt es noch keine Angaben. (rme)