Cloud aus der Box: Dells und HPs Azure-Appliance, eBay und Fujitsu als Azure-Anbieter

Eine spezielle Plattform für das Cloud Computing auf Grundlage von Azure plant Microsoft mit Partnern auf den Markt zu bringen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 8 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Ralph Hülsenbusch

Auf der Grundlage von Azure will Dell seine Dienste als Hoster für kleine und mittlere Unternehmen anbieten, die private oder öffentliche Clouds nutzen wollen. Die Nutzung der Cloud-Computing-Software von Microsoft war bis dato nur Kunden in Microsofts Rechenzentren vorbehalten. Darüber arbeitet Dell mit den Redmondern an einer Azure Appliance, einer Kombination aus Hardware von Dell und Microsofts Azure samt der Datenbank SQLAzure. Damit können Anwender selbst Clouds betreiben und solche Services anbieten.

Auf der Worldwide Partner Conference von Microsoft traten außerdem HP, Fujitsu und eBay als Partner auf, die Azure nutzen wollen. eBay und Fujitsu planen die Software sowie die in Aussicht gestellte Appliance in ihren Rechenzentren einzusetzen. In der im Januar 2010 angekündigten Kooperation mit Microsoft soll bei HP das Komplettangebot Converged Infrastructure for Windows Azure entstehen, mit dem Kunden HPs Dienste und Ressourcen, etwa deren ProLiant-Server, für das Cloud Computing nutzen können.

Cloud Computing mit Microsofts Azure bindet aber Betreiber und Nutzer an eine Technik, die inkompatibel zu vergleichbaren Angeboten etwa von Amazon oder Google ist. Außerdem arbeiten nahezu sämtliche IT-Unternehmen, allen voran IBM und AT&T sowie auch die Partner von Microsoft, an eigenen Cloud-Systemen. Es gibt allerdings seit über einem Jahr Bestrebungen, einen Standard für das Cloud Computing zu schaffen. (rh)