Cortado Corporate Server mit Cloud-Funktionen

Version 7.2 der MDM-Software enthält verbessertes Dateimanagement, Drucken unter iOS und automatisierte Cloudnutzung. Admins konfigurieren Mobilgeräte schneller mittels QR-Code.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.

Das Berliner Unternehmen Cortado hat eine neue Version seiner Mobile-Device-Management-Software vorgestellt. Corporate Server 7.2 bringt eine neue Druckfunktion für iOS-Geräte sowie verbesserte Dateisynchronisation und Dateiaustausch per Unternehmens-Cloud mit.

Lädt ein Benutzer eine Datei vom Unternehmensserver zum Bearbeiten auf sein Mobilgerät herunter, sollen künftig beim Zurückspielen weder Versionskonflikte noch Mehrfachkopien entstehen. Beim Freigeben von Dateien unterscheidet eine "Smart Sharing" genannte Komponente zwischen internen und externen Empfängern: Firmenmitarbeiter greifen auf die Originaldatei auf dem Unternehmensserver zu, während Externe Zugriff auf eine automatisch erzeugte Kopie im öffentlichen Teil der Unternehmens-Cloud erhalten.

In der Managementkonsole des Corporate Servers verwaltet der Administrator die Mobilgeräte des Unternehmens mit Hilfe von Richtlinien.

(Bild: Cortado AG)

Auf iOS-Geräten steht ab Betriebssystemversion 7 eine native Druckfunktion zur Verfügung, die zahlreichen Apps verfügbare Netzdrucker zugänglich macht. Benutzer haben auf dem Mobilgerät Zugriff auf die gleiche Liste von Druckern, die ihnen auf dem Desktop zur Verfügung steht.

Der Corporate Server integriert in der neuen Version Microsoft SharePoint in den Mobilgeräte-Client. Administratoren konfigurieren Mobilgeräte mittels QR-Code, der die gewünschten Einstellungen direkt auf dem Gerät hinterlegt, inklusive Zertifikaten, Client-Software und MDM-Profil. Die Management-Konsole verteilt Managed Apps zusätzlich an Samsung-Geräte. (tiw)