Cristie bringt deduplizierte Replikation

Zentral und definitiv nur einmal sollen die Daten auf Cristies Replikations- und Deduplikations-Appliance SlimShare liegen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 37 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Susanne Nolte

Mit einem Replikations-Deduplizierungs-Zwitter geht die Cristie Data Products GmbH in die Offensive. Die als Software, als vorgeschaltetes Dedupe-Gateway vor einem Storage-System, als komplette Appliance oder als virtuelle Appliance unter VMware-Hypervisors erhältliche SlimShare dedupliziert die Blöcke der über das WAN replizierten Backup-Daten, je nach gewählter Methode entweder direkt nach Empfang der Files ("Concurrent"), abhängig vom Füllgrad oder zeitgesteuert, etwa nach einer Sicherung ("Post-Processing"). Sie soll dabei Raten von 10:1 bis 50:1 erzielen.

Das "Unique-Data"-Verfahren will sicherstellen, dass bei verteilten Kopien nur ein Außenstandort die Daten aufs zentrale Backup schickt. SlimShare gleicht dafür die Metadaten mit den Filialen ab und prüft, ob die Informationen bereits in dem unternehmensweiten Deduplizierungs-Repository liegen. Bei der standortübergreifenden Many-to-One-Replikation fordert sie nur die fehlenden und bereits deduplizierten Datenblöcke übers WAN an. Sie arbeitet mit einer unbegrenzten Zahl von Replikationspartnern an beliebigen Standorten. Der Einstiegspreis der Appliance liegt bei 5000 Euro. (sun)