Curl öffnet den Quellcode seiner RIA-Plattform

Das amerikanische Unternehmen Curl hat einen großen Teil des Quellcodes seiner Rich-Internet-Application-Plattform zur Entwicklung von Web-Anwendungen unter der Apache License freigegeben.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 19 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Andrea Müller

Curl hat bekannt gegeben, im Rahmen einer neuen Open-Source-Strategie Teile des Quellcodes der Curl Rich Internet Application Platform (RIA) unter der Apache License in Version 2.0 freizugeben. Die Plattform ist nach den Angaben des Herstellers vor allem dafür gedacht, interaktive Webanwendungen für Unternehmen zu entwicklen und deren Client-Server-Software ins Web zu migrieren. Curl erhofft sich von der Freigabe als Open Source einen breiteren Einsatz der Curl-Plattform und Unterstützung durch die freie Entwicklergemeinde.

Als ersten Schritt hat Curl drei bei Sourceforge gehostete Projekte eingerichtet. Dort findet man das Web Services Development Kit (WSDK), das Entwicklungskomponenten enthält, das Curl Data Kit (CDK), eine Bibliothek, die unter anderem Client-seitige SQLite-Datenbanken unterstützt, eine Technik, mit der auch Google Gears und Adobe Air arbeiten sowie die Curl Development Utilities (CDU). Für die Zukunft plant das Unternehmen weitere Open-Source-Projekte, die es im Curl Developer Center ankündigen wird. (amu)