DDR-SDRAM-Speicher zum Preis von PC133-Modulen

Der größte US-Speicherhersteller Micron kündigt günstigere Preise für DDR-SDRAM nach PC2100- und PC1600-Standard an.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 43 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Der größte US-Speicherhersteller Micron kündigt günstigere Preise für DDR-SDRAM nach PC2100- und PC1600-Standard an. Diese 184-poligen Speicherriegel sind bei der Micron-Vertriebstochter Crucial in einigen Konfigurationen zum selben Preis wie 168-polige PC133-DIMMs gleicher Kapazität mit den Zeitparameteren 3-3-3 zu haben.

Die schottische Crucial-Niederlassung liefert für Versandkosten von 10,50 britischen Pfund per UPS auch nach Deutschland. Dort kostet ein ungepuffertes 128-MByte-Modul in der Ausführung PC2100-2533, PC1600-2022 und PC133-333 jeweils rund 30 britische Pfund, dazu kommt noch die Mehrwertsteuer. Umgerechnet kostet ein 128-MByte-Riegel also etwa 151 Mark oder 77,40 Euro. Das ist ungefähr derselbe Preis, den deutsche Versandhändler für Marken-PC2100-DIMMs etwa von Samsung zuzüglich Versandkosten verlangen.

PC133-222-Speicherriegel kosten bei Crucial gut 13,5 Prozent mehr. Module mit Zusatzchips für die ECC-Fehlerkorrektur sind etwa 18 Prozent teurer, solche mit ECC-Zusatzchips und Registern zur Pufferung der Adressleitungen in Systemen mit sehr viel Speicher kosten einen Aufschlag von 30 Prozent. Nicht alle Chipsätze unterstützen ECC- und Registered-DIMMs, außerdem arbeiten diese prinzipbedingt etwas langsamer.

Micron kündigt Muster von PC2100-DIMMs mit Chips der Geschwindigkeitsklasse DDR266A an. Diese erlauben einen Betrieb mit einer CAS Latency (CL) von nur 2 Takten bei 133 MHz Taktfrequenz. Die bisher zumeist lieferbaren PC2100-Module bieten nur eine CL von 2,5, also die Zeitparamter 2,5-3-3. Wann die neuen PC2100-2033-DIMMs auch über die Crucial-Website bestellbar sind, sagte Micron nicht. Auch Preise behält der Hersteller noch für sich. Zurzeit nimmt man für DDR-DIMMs mit CL2 nur Bestellungen von Großkunden an. (ciw)