DVD-Brenner von Lite-on mit Löschfunktion für gebrannte CDs und DVDs

Vier neue DVD-Brenner von Lite-On können nicht nur Daten auf DVD±R und CD-R schreiben, sondern auch unwiderruflich wieder löschen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 225 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Michael Riepe

Wer selbstgebrannte DVDs oder CDs einfach in den Müll wirft, gibt unter Umständen persönliche Daten preis. Auch das Zerbrechen der Scheiben oder das Zerkratzen der Oberfläche ändern daran wenig – kann doch ein gutes Datenrettungslabor immer noch große Teile der gespeicherten Dateien wiederherstellen. Man müsste die Medien schon zu – nicht gerade umweltfreundlichem – Pulver zermahlen.

Lite-Ons neu vorgestellte DVD-Brennermodelle iHAP422/322 (22x PATA mit und ohne Lightscribe) beziehungsweise deren SATA-Äquivalente iHAS422/322 beherrschen eine "SmartErase" genannte Technik: Das Laufwerk überschreibt die gesamte Disk (Full Erase) und macht sie dadurch unlesbar. Schnelles Löschen (Quick Erase) ist ebenfalls möglich, allerdings zerstört es nur das Inhaltsverzeichnis der Medien. Mit einer geeigneten Software lassen sich die Nutzdaten trotzdem wiedergewinnen.

Auf einmal beschreibbaren Medien wie CD-R und DVD±R hinterlässt der Brenner entlang der Spur Vertiefungen (Pits). Aus deren Längen und Abständen regeneriert die Leseelektronik die geschriebenen Daten. Brennt man in die Zwischenräume weitere "Löcher", kann ein CD/DVD-Laufwerk die Originaldaten nicht mehr rekonstruieren. Ein Datenretter mit Spezialwerkzeug könnte hingegen Erfolg haben. Bei Festplatten verlangen die einschlägigen Regeln daher mehrfaches Schreiben mit unterschiedlichen Bitmustern, bevor die Platte als "sicher gelöscht" gilt. Als Alternative bietet es sich an, vertrauliche Dateien vor dem Brennen zu verschlüsseln.

Ab September/Oktober sollen die neuen Laufwerke im Handel sein; Preise nannte der Hersteller noch nicht. (mr)