Darmstadt bekommt neues Zentrum für IT-Sicherheit

Im Center for Advanced Security Research Darmstadt sollen sich rund 60 wissenschaftliche Mitarbeiter mit der Manipulationssicherheit von sicherheitskritischen Software- und Hardware-Komponenten befassen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 46 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Detlef Borchers

Akronymforscher und Sicherheitsspezialisten aufgepasst: Mit Mitteln des hessischen Förderprogramms LOEWE (Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz) wird CASED entstehen, das Center for Advanced Security Research Darmstadt. Hier sollen sich in den nächsten Jahren rund 60 wissenschaftliche Mitarbeiter mit der Manipulationssicherheit von sicherheitskritischen Software- und Hardware-Komponenten befassen.

CASED wird gemeinsam vom Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) und der TU Darmstadt gegründet und mit LOEWE-Mitteln gefördert. Kernstück des neuen internationalen Forschungszentrums soll ein Anwendungslabor sein, in dem Komponenten im Hinblick auf ihre IT-Sicherheit getestet werden. Ein solches Labor mit echten Testmöglichkeiten soll es nach Auskunft der SIT-Chefin Claudia Eckert bisher in dieser Form nirgendwo geben. Die Komponenten, die getestet werden, kommen Eckert zufolge in Autos, Flugzeugen oder etwa in medizinischen Geräten zum Einsatz. "Auch die Wahrung der Privatsphäre wird ein zentrales Thema von CASED sein. Ein wichtiges Anwendungsfeld unserer Forschung wird hierbei der Gesundheitsbereich sein", wird Eckert in der Mitteilung des Fraunhofer-Instituts zitiert. Ihr SIT-Institut hat die grundlegenden Konzepte für die elektronische Gesundheitskarte entwickelt, etwa das Verfahren, wie sich Arztausweis und Gesundheitskarte gegenseitig authentifizieren.

CASED soll in der ersten Ausbaustufe 18,2 Millionen Euro bekommen, von denen die Hälfte durch LOEWE aufgebracht werden. Die restlichen Mittel sollen vom Fraunhofer SIT, der TU Darmstadt und von der Industrie aufgebracht werden. Unter den hessischen Firmen sollen SAP, die Software AG und Lufthansa Systems ihr Interesse an CASED bekundet haben. Mit der bewilligten Fördersumme ist CASED das größte Projekt der hessischen Exzellenz-Initiative LOEWE, die insgesamt 115 Millionen Euro bis Ende 2010 ausschüttet. Auf Platz 2 kam ADRIA (Adaptronic Research, Innovation, Application) des Fraunhofer-Institutes für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit. (Detlef Borchers) / (jk)