Dell trotz Rekordergebnissen unter Druck

Der weltgrößte PC-Hersteller lieferte im zweiten Quartal 9,1 Millionen Computer aus, einschließlich 2,7 Millionen Laptops/Notebooks. Der Umsatz außerhalb der USA trägt mittlerweile 39 Prozent zum Gesamtumsatz bei.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 68 Kommentare lesen
Lesezeit: 3 Min.
Von
  • dpa

Die Aktien des weltgrößten PC-Herstellers Dell sind am Donnerstag nach Börsenschluss unter Druck gekommen. Sie fielen um 7,28 Prozent auf 36,70 Dollar, obwohl die Gesellschaft im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2005/2006 Rekordgewinne und -umsätze verbucht hatte. Dell befand sich in einem harten Konkurrenzkampf mit anderen PC-Anbietern.

Dell steigerte den Umsatz in dem am 29. Juli beendeten Geschäftsquartal gegenüber der entsprechenden Vorjahreszeit um 15 Prozent auf 13,4 Milliarden Dollar. Der Quartalsgewinn legte um 28 Prozent auf eine Milliarde Dollar; er stieg von 31 auf 41 US-Cent je Aktie, teilte Dell am Donnerstagabend nach Börsenschluss mit. Unter Ausklammerung von Sonderfaktoren verdiente Dell 38 Cent je Aktie und traf damit die Wall-Street-Erwartungen.

Dell verbuchte einen Halbjahresumsatz von 26,8 Milliarden Dollar, im ersten Vorjahreshalbjahr waren es noch 23,2 Milliarden US-Dollar. Der Halbjahresgewinn stieg von 1,5 auf zwei Milliarden US-Dollar beziehungsweise von 59 auf 78 US-Cent je Aktie.

Dell lieferte im zweiten Quartal 9,1 Millionen Computer aus, einschließlich 2,7 Millionen Laptops und andere tragbare Rechner. Die Gesellschaft verbuchte mit Software, Druckern, Monitoren und anderen Produkten einen Umsatz von mehr als zwei Milliarden Dollar. Der Auslandsumsatz stieg um 24 Prozent und steuerte 39 Prozent zum Gesamtumsatz bei. Der Umsatz stieg in Nord- und Südamerika um elf Prozent auf 8,9 Milliarden Dollar. In Europa legte Dell um 21 Prozent auf 2,9 Milliarden Dollar und im asiatisch-pazifischen Raum um 24 Prozent auf 1,6 Milliarden Dollar zu.

Bei Desktops gab es im zweiten Quartal nur einen Umsatzanstieg von zwei Prozent und bei Laptops und anderen mobilen Rechnern einen Zuwachs von 20 Prozent. Mit Servern legte Dell um neun Prozent, mit Speicherprodukten um 26 Prozent, mit Dienstleistungen um 41 Prozent und mit Software- und Peripher-Produkten um 35 Prozent zu.

Dell-Konzernchef Kevin Rollins hob Marktanteilgewinne in allen Regionen hervor. Die durchschnittlichen Verkaufspreise seien allerdings stärker gefallen als erwünscht. Dell geht für das dritte Quartal von einem Umsatz von 14,1 bis 14,5 Milliarden Dollar und von 39 bis 41 Cent Gewinn je Aktie aus. Dell wolle im laufenden Quartal eigene Aktien für mindestens 1,2 Milliarden Dollar zurück kaufen. Die Gesellschaft hatte im zweiten Quartal fast 47 Millionen Dell-Aktien im Gesamtwert von 1,8 Milliarden Dollar gekauft. Dell erwartet im dritten Quartal stetige Käufe von Unternehmenskunden, Einkäufe für den Schulanfang sowie ein anhaltendes Wachstum in den Auslandsmärkten. (dpa) / (jk)